Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Gaibach: Gaibach gegen Blutkrebs

Gaibach

Gaibach gegen Blutkrebs

    • |
    • |
    • |
    Selina Engel berichtete der Schülerschaft des FLSH von ihren Erfahrungen und Gefühlen vor und während der Knochenmarkspende.
    Selina Engel berichtete der Schülerschaft des FLSH von ihren Erfahrungen und Gefühlen vor und während der Knochenmarkspende. Foto: Marco König

    „Alle 27 Sekunden erkrankt weltweit ein Mensch an Blutkrebs“, so dramatisch klingt eine Statistik der DKMS (Deutsche Knochenmarkspende). Damit diese Krankheit bekämpft werde kann, ist es nötig, dass sich so viele Menschen wie möglich registrieren lassen und eine Speichelprobe abgeben, damit sie als „genetischer Zwilling“ einer erkrankten Person nötigenfalls mit einer Knochenmarkspende helfen können. Die DKMS kümmert sich dann um die gesamte Organisation, sodass die Spenden direkt beim Patienten ankommen. Nur auf diese Weise können viele unheilbar kranke Menschen geheilt werden. Der Vortrag von Julia Möslein beeindruckte die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe am Franken-Landschulheim Schloss Gaibach nachhaltig. Mit der 25-jährigen Selina Engel berichtete zudem eine Spenderin von ihren Erfahrungen und Gefühlen vor und während einer Knochenmarkspende. „Ich würde es jedes Mal wieder tun“, stellte sie klar, „um Leben retten zu können!“ In der Folge des Vortrags ließen sich zwei Drittel aller anwesenden Schülerinnen und Schüler freiwillig registrieren. Ihr Feedback war relativ deutlich: „Wir wollen helfen, den Blutkrebs zu besiegen!“ Die Gaibacher Schülerschaft hat mittlerweile schon die fünfte Aktion mit der DKMS durchgeführt und ist deshalb auch zertifizierte „DKMS-Schule“.

    Julia Möslein beeindruckte die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des FLSH Gaibach mit Informationen zur DKMS.
    Julia Möslein beeindruckte die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des FLSH Gaibach mit Informationen zur DKMS. Foto: Marco König

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden