Mit einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleitung sowie die Klassenleitungen Matthias Aulbach, Teresa Theisen, Stefanie Lange, Benedikt Behringer, Markus Gärtner, Moritz Schubert und Sebastian Brendler starteten die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler an Gymnasium und Realschule in ihre spannende Reise am FLSH Schloss Gaibach. Von Mittwoch bis Freitag drehte sich dann alles ums Ankommen: neue Gesichter kennenlernen, Freundschaften knüpfen und das Schulhaus Schritt für Schritt erobern. Die Tutorinnen und Tutoren, betreut von Martina Harrer und Elena Marold, standen den „Neuen“ tatkräftig zur Seite. Besonders die Schulhausrallye kam gut an – hier konnten die Kinder spielerisch die wichtigsten Räume und Besonderheiten ihrer neuen Schule entdecken. Auch für den Kopf war einiges geboten: Die Schulpsychologinnen Verena Philipp und Anja Sterbling verrieten im Kurs „Lernen lernen“ clevere Tipps für einen aufgeräumten Arbeitsplatz und effektives Arbeiten. Schulsozialpädagogin Nora Zaiser brachte die Lernenden im Projekt „Gemeinsam Klasse sein“ ein Stück näher zusammen und es fand eine Sicherheitsschulung am Bus mit der Polizeiinspektion Gerolzhofen statt. Natürlich gab es aber auch die ersten Unterrichtseinheiten im Zeichen der Umweltschule sowie viele kreative Aktionen, die die Klassenleitungen individuell für ihre Gruppen vorbereitet hatten. Das Highlight wartete schließlich am Freitag: Ein gemeinsamer Ausflug zum Baumwipfelpfad im Steigerwald. Hoch über den Baumkronen erforschten die mehr als 160 Kinder nicht nur Flora und Fauna, sondern genossen auch den atemberaubenden Ausblick von der 42 Meter hohen Plattform – ein Moment, den viele sicher noch lange in Erinnerung behalten werden. So endete eine erlebnisreiche erste Schulwoche, die bei Kindern wie Lehrkräften für Begeisterung und jede Menge Gesprächsstoff zu Hause sorgte.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden