Im Rahmen eines spannenden Nachhaltigkeitsprojekts durften die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach eine ganz besondere Erfahrung machen: Sie stellten ihre eigene Schokocreme her – aus Kakao, Zucker und Öl. Der süße Aufstrich wurde anschließend gemeinsam mit frischem Brot verkostet und sorgte für große Begeisterung.
Doch hinter dem Genuss stand ein ernster Hintergrund. Im Verlauf des Projekts lernten die Kinder nicht nur, wie Schokolade hergestellt wird, sondern beschäftigten sich auch intensiv mit den Themen Kakaoanbau, den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kakaobauern sowie mit fairen Handelspraktiken. Verschiedene Gütesiegel wie „Fairtrade“ oder „Rainforest Alliance“ wurden unter die Lupe genommen und kritisch diskutiert. Darüber hinaus setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den BNE-Zielen (Bildung für nachhaltige Entwicklung) auseinander, die weltweite Herausforderungen wie Armut, Klimaschutz oder verantwortungsvollen Konsum thematisieren. Mit allen Sinnen erfuhren die Kinder, wie Nachhaltigkeit im Alltag umgesetzt werden kann – ein Projekt, das nicht nur lehrreich war, sondern auch richtig lecker!
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden