Der alljährlich stattfindende Ausflug des mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweiges der Realschule des FLSH Schloss Gaibach führte die Schülerinnen und Schüler dieses Jahr nach Sinsheim ins Technikmuseum. Dort verbrachten sie zusammen mit ihren Lehrkräften Claudia Bäuerlein-Ziegler und Johannes Horn einen unvergesslichen Tag. Die Exkursion bot faszinierende Einblicke in die Welt der Technik und Geschichte – mit vielen beeindruckenden Momenten und staunenden Gesichtern.
Höhepunkt des Ausflugs war zweifellos die Besichtigung des Original-U-Boots U17 der Deutschen Marine, das nicht nur von außen, sondern auch von innen erkundet werden konnte. Die engen Gänge, die Technik der Steuerung und das Gefühl, sich in einem echten U-Boot zu befinden, hinterließen bleibenden Eindruck bei den jungen Besucherinnen und Besuchern.
Ein weiteres Highlight war die legendäre Concorde, das Überschall-Passagierflugzeug, das gemeinsam mit der sowjetischen Tupolew Tu-144 auf dem Dach des Museums thront. Viele Schüler nutzten die seltene Gelegenheit, das Innere dieses außergewöhnlichen Flugzeugs zu erkunden – und erfuhren dabei viel über die Geschichte des Überschallflugs und seine Technik. Neben diesen Attraktionen bot das Museum auch zahlreiche weitere Ausstellungsräume: Oldtimer, Formel-1-Fahrzeuge, Militärtechnik, Motorräder und sogar Lokomotiven – für jeden Technikbegeisterten war etwas dabei.
Beeindruckt waren die Schüler auch vom Besuch des dortigen 3-D-Kinos, das zu den besten in ganz Deutschland gehört. Der Film „Antarctica“ nahm die Schüler mit in die entlegensten Regionen der Antarktis – von riesigen Pinguinkolonien über spielende Robben bis hin zu Finn- und Buckelwalen. Hierbei wurde eindrucksvoll die Bedeutung dieses Kontinents für das globale Klima und die hierfür notwendige internationale Zusammenarbeit hervorgehoben.
Für die Schüler und ihre begleitenden Lehrkräfte war dies ein spannender und lehrreicher Tag.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden