Einen spannenden Einblick in Studium, Training und Sportanlagen erhielten die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfachs Sport am FLSH Schloss Gaibach bei ihrem Besuch der Sportuniversität Würzburg. Begrüßt wurden sie von Reinhard Roth, dem Leiter des Sportzentrums, der in einem informativen und zugleich kurzweiligen Vortrag die vielfältigen Möglichkeiten eines Sportstudiums vom klassischen Lehramt bis zur sportwissenschaftlichen Forschung vorstellte. Ein Schwerpunkt lag auf dem praktischen Aufnahmetest, den angehende Sportstudierende absolvieren müssen. Hier erfuhren die Oberstufenschülerinnen und -schüler, welche Leistungen in Leichtathletik, Mannschaftssportarten, Schwimmen und Turnen gefordert werden – und wie man sich gezielt darauf vorbereiten kann. Überraschend für viele war dabei, dass man mit der Anmeldung zum Aufnahmetest zugleich bestätigen muss, über ausreichende Kenntnisse im Skifahren zu verfügen – eine verbindliche Voraussetzung für das Sportstudium. Nach dem theoretischen Teil folgte eine Führung durch die vielfältigen Einrichtungen des Sportzentrums. Auch dabei nutzen die Jugendlichen die Gelegenheit, zahlreiche Fragen zu Studieninhalten und beruflichen Perspektiven zu stellen. „Es war super, einmal direkt zu sehen, wo und wie ein Sportstudium stattfindet“, meinte eine Schülerin begeistert. Mit vielen neuen Eindrücken und wertvollen Informationen im Gepäck kehrten die Schülerinnen und Schüler nach Gaibach zurück – motiviert, den nächsten Schritt in Richtung Zukunft zu gehen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden