Bunte Luftballons, flatternde Wimpelketten und mit Kreide bemalte Straßen: Vor kurzem verwandelte sich die Festwiese in Gerlachshausen in einen liebevoll geschmückten Ort voller Zuneigung.
Anlass war das „Hab dich lieb“-Fest der Kita St. Felizitas aus Münsterschwarzach, das in diesem Jahr bereits zum vierten Mal gefeiert wurde – ganz bewusst als Alternative zu Mutter- und Vatertag. „Wir wollten ein Fest schaffen, bei dem sich wirklich alle Kinder und Familien wiederfinden können. Denn nicht jedes Kind wächst mit einer klassischen Mutter-Vater-Konstellation auf. Es gibt Patchworkfamilien, Alleinerziehende, Pflegefamilien oder gleichgeschlechtliche Eltern – und für viele Kinder sind vielleicht auch Oma, Opa, enge Freunde oder der große Bruder einer der wichtigsten Bezugspersonen.“ erklärt eine Erzieherin. Deshalb dürfen beim „Hab dich lieb“-Fest alle Kinder ihre persönlichen Lieblingsmenschen einladen – ganz gleich, in welcher Beziehung sie zu ihnen stehen.
Die Idee stammt aus dem Wunsch, niemanden auszuschließen und den Fokus auf das zu legen, was wirklich zählt: Liebe, Zuneigung und gemeinsame Zeit. Mit viel Herzblut liefen die Vorbereitungen in den Tagen vor dem Fest: Es wurde Kuchen gebacken, ein Lied geübt und sogar ein fröhlicher Tanz einstudiert. Und dann war es so weit. Die Kinder führten ihre Beiträge mit leuchtenden Augen auf, und freuten sich auf ein anschließendes Picknick mit ihren Lieblingsmenschen und ihren Kita Freunden. Auch eine gebastelte Kleinigkeit durfte nicht fehlen, welche die Kinder dann ihren Lieblingsmenschen schenkten. „Ich finde es wunderschön, dass wir heute alle eingeladen sind – egal, ob Eltern, Großeltern oder Freunde“, sagt eine Mutter, die gemeinsam mit ihrer Tochter und deren Patentante gekommen ist. Das Fest endete mit einem gemeinsamen Picknick auf der Wiese – auf bunten Decken, umgeben von Lachen, selbst gebackenen Leckereien und einer ganz besonderen Wärme. Für die Kita St. Felizitas ist klar: Das „Hab dich lieb“-Fest ist gekommen, um zu bleiben. Denn was zählt sind nicht die materiellen Dinge, sondern die gemeinsame Zeit und schöne Erinnerungen.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden