Nach langen Jahren an der Spitze des Feuerwehrvereins Gnötzheim standen bei der diesjährigen Generalversammlung die beiden Vorstände Harry Schneider und Bernd Schlegel nicht mehr zur Wahl. Der neu gewählte Vorstand, bestehend aus André Nagler, Hannah Nusko-Klein, Jörg Ixmeier, Philippe Morandini, Holger Kamleiter und Hendrik Höpfner, durfte sich am letzten Sonntag im Juni dann bei seiner ersten größeren Amtshandlung beweisen. Wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr am letzten Wochenende im Juni die Kirchweih in Gnötzheim bei bestem Wetter und bester Laune statt. Angefangen mit einem geselligen Freitagabend mit Bratwurst und Kraut in der alten Schule, gingen die Feierlichkeiten am Sonntagvormittag weiter. Natürlich ist die offizielle Eröffnung der Kirchweih, oder wie die Gnötzheimer sagen, Kerwa, der Gottesdienst in der Kulturscheune, der wie jedes Jahr sehr gut besucht war. Pfarrer und Pfarrerin Röthig haben sich für eine interaktive Predigt entschieden und der Kirchengemeinde die Geschichte der Gnötzheimer Kirche in einem Quiz nähergebracht. Musikalisch wurde der Gottesdienst mit dem Bläserchor und am Klavier von Wilhelm Klein begleitet. Vor der von Markus Koschnicke gehaltenen Kerwapredigt, die die Geschehnisse des vergangenen Jahres humorvoll zusammenfasst, stand ein kulinarisches Highlight in Form von halben Hähnchen bzw. Haxen auf dem Programm. Danach ging es bei Bier, Wein und Cocktails und musikalischer Begleitung von Viktor Schlund gemütlich bis flott bis tief in die Nacht. Den Abschluss machte wie jedes Jahr der Montagabend in der alten Schule Gnötzheim, der auch dieses Mal mit diversen Gerichten alle Vorlieben der Gäste getroffen hat.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden