Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Großlangheim: Starkregenvorsorge in der Großlangheimer Flur

Großlangheim

Starkregenvorsorge in der Großlangheimer Flur

    • |
    • |
    • |

    Etwa 60 Interessierte trafen sich auf Einladung des Netzwerks Wasser in Großlangheim, um in die Weinberge zu einer Exkursion aufzubrechen. Das Thema: Wasserrückhalt in der Flur und Starkregenvorsorge. Herbert Pfriem, Landwirt und ehemaliger Gemeinderat, führte die Gruppe zu den Regenrückhaltebecken in der Großlangheimer Flur, die sich seit Jahrzehnten bewährt haben. Laut einer Pressemitteilung sind dort aus einem ehemaligen Hohlweg durch den Einbau von Betonwällen mehrere Becken mit insgesamt etwa 15.000 Kubikmeter Rückhaltevolumen entstanden. Insgesamt hat die Gemeinde drei Hektar Fläche für Rückhaltemaßnahmen umgestaltet.

    Während nach den Worten von Herbert Pfriem beim Starkregenereignis 2021 in Nachbarorten bis zu einem Meter hoch der Schlamm aus den Weinbergen angeschwemmt worden sei, gab es so in den Weinbergen von Großlangheim keine größere Bodenerosion. Bürgermeister Peter Sterk merkte an, dass der allgemeine Regenwasserrückhalt auch deshalb wichtig sei, weil das Kanalsystem nach seiner Erfahrung ab einem Starkregen von etwa 60 Liter pro Stunde das Wasser nicht mehr aufnehmen könne.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden