Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Hoheim: Nächster Garten in Hoheim ausgezeichnet

Hoheim

Nächster Garten in Hoheim ausgezeichnet

    • |
    • |
    • |
    Klaus Sanzenbacher von der LBV-Gartenjury überreicht Martha Albert in Hoheim die Auszeichnung für ihren vogelfreundlichen Garten.
    Klaus Sanzenbacher von der LBV-Gartenjury überreicht Martha Albert in Hoheim die Auszeichnung für ihren vogelfreundlichen Garten. Foto: Heinrich Wilhelm

    Als weitere Station von Heinrich Wilhelm und Klaus Sanzenbacher stand der Garten von Martha Albert im Kitzinger Ortsteil Hoheim auf der Liste der Anmeldungen für eine Bewertung im Rahmen des Projektes „Vogelfreundlicher Garten“ des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) und des Bayerischen Artenschutzzentrums des Landesamtes für Umwelt auf dem Programm.

    Schon der Vorgarten mit seinen vielen in leuchtendem Blau blühenden Wegwarten und den weißen Blütenstauden der wilden Möhren machte deutlich, dass hier kein 08/15-Garten auf die Kitzinger Gartenjury wartet. „Der Vorgarten wird nur einmal im Jahr gemäht, um den Insekten Nahrung bieten zu können,“ so die Besitzerin Martha Albert. Der eigentliche Garten ist durch eine hohe Hecke aus Ahornbäumen umgeben. Je ein großer Kirsch- und Pflaumenbaum bringt sowohl den Bewohnern als auch der Tierwelt jedes Jahr reichlich Früchte. „Die Ernte der oberen Hälfte des Kirschbaumes übernehmen für uns jedes Jahr die Stare, daher müssen wir in unserem Alter keine Leiter hochsteigen,“ so der Kommentar von Frau Albert.

    Auch im Rasen blühen zahlreiche wilde Möhren, die ein hervorragende Nahrungsquelle für verschieden Schmetterlingsraupen sind. Was der Besuch eines kleinen Perlmuttfalters auch demonstrierte. Das Bewerterteam konnte auch bei der Bestimmung eines seltenen Vogels anhand eines Fotos helfen. „Bei euch war ein Trauerschnäpper im Garten zu Gast, das gibt es wirklich nicht alle Tage!“ konnte Klaus Sanzenbacher den stolzen Gartenbesitzern erläutern. „Auch Frau Albert hat sich für ihren Garten die Auszeichnung ‚Vogelfreundlicher Garten‘ redlich verdient,“ war das Fazit von Heinrich Wilhelm.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden