Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Hoheim: Vogelparadies in Hoheim ausgezeichnet

Hoheim

Vogelparadies in Hoheim ausgezeichnet

    • |
    • |
    • |
    Christian Söder und Stephanie Hipfel-Söder bekommen vom LBV-Kreisvorsitzenden Klaus Sanzenbacher die Auszeichnung für ihren vogelfreundlichen Garten überreicht.
    Christian Söder und Stephanie Hipfel-Söder bekommen vom LBV-Kreisvorsitzenden Klaus Sanzenbacher die Auszeichnung für ihren vogelfreundlichen Garten überreicht. Foto: Heinrich Wilhelm

    Nachdem auch aus Hoheim eine Anmeldung für das Projekt „Vogelfreundlicher Garten“ des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) und des Bayerischen Artenschutzzentrums des Landesamtes für Umwelt eingegangen war, machte sich die Kitzinger Gartenjury mit Heinrich Wilhelm und Klaus Sanzenbacher auf den Weg, um den Garten der Familie Söder zu bewerten. Hinter einer Mauer eröffnete sich den beiden LBVlern ein wahres Vogelparadies mit lauten Rufen der vielen Stare in den Kirschbäumen und auch eine Nachtigall begann ihren Gesang. Eine artenreiche Wiese mit alten Obstbäumen, die auch Totholz aufweisen, sorgen für eine entsprechende Nahrungsgrundlage für Insekten und damit auch die Vogelwelt. Gemäht wird die Weise immer nur streifenweise, um dauerhaft Blüten anbieten zu können. Als Folge gab es für Lob für die Familie Söder für ihren tollen Garten und selbstverständlich auch die Plakette als Auszeichnung für ihren vogelfreundlichen Garten, die ihren Platz neben der Auszeichnung für das fledermausfreundliche Haus finden wird. „Wir freuen uns immer wieder, wenn wir so tolle Gärten besichtigen dürfen!“, so die beiden Gartenbewerter Heinrich Wilhelm und Klaus Sanzenbacher.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden