Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Iphofen: Schützengeist und Kirchweihfreude

Iphofen

Schützengeist und Kirchweihfreude

    • |
    • |
    • |
    Der Bürgermeister und die Schützenmeister mit den glücklichen Gewinnern.
    Der Bürgermeister und die Schützenmeister mit den glücklichen Gewinnern. Foto: Jasmin Weber

    Die Iphöfer Kirchweih und die beiden dazugehörigen Schießwettbewerbe – das Bürger- und Königsschießen – sind jedes Jahr ein Fest für die ganze Gemeinde. Bei herbstlichem Flair und bester Stimmung kamen über 200 Einwohner, die keinem Schützenverein angehören, um den diesjährigen Bürgerkönig zu ermitteln.

    Etwa 60 Schützen der SG Iphofen kämpften um die Königswürde. Beide Veranstaltungen verbinden sportliches Schießen mit gesellschaftlicher Tradition und tragen wesentlich zur Brauchtumspflege bei.

    Der Höhepunkt des Schützenfestes ist jedes Jahr die Proklamation der Sieger vor dem historischen Rathaus. Thomas Fröhlich gab dieses Jahr den besten Schuss ab und errang damit die Königswürde. An seiner Seite stehen Harald Kraft als erster und Christian Schröder als zweiter Ritter. Sie begleiten den Schützenkönig während seiner Regentschaft und repräsentieren ein Jahr lang die Schützengesellschaft.

    Bei den Jugendlichen gewann Johannes Ruck jr. den Titel des Jugendschützenkönigs. Herzliche Glückwünsche gehen an Martina Bernhardt als Bürgerkönigin und an die Jugendbürgerkönigin Jule Wieland.

    Die Schützengesellschaft Iphofen bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern der Schießwettbewerbe und wünscht den Amtsträgern alles Gute für ihre Regentschaft. Das Bürger- und Königsschießen 2025 bewies einmal mehr, dass zwischen Schützenjacken und Smartphone-Fotos Tradition in Iphofen nicht nur Geschichte, sondern auch Zukunft hat – solange Menschen zusammenkommen, um sie mit Herz gemeinsam zu gestalten.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden