Noch dauert es ein bisschen, aber spätestens in 10 bis 15 Jahren werden die neu gesetzten Bäume auf der Mondseeinsel wohltuenden Schatten für viele Kitzinger Freibadgäste spenden. Nachdem ein paar ältere Bäume entfernt werden mussten, haben die Stadtgärtner in Absprache mit den Verantwortlichen des Freibades 15 neue Bäume an den Stellen gesetzt, an denen sich viele Gäste besonders gerne aufhalten. So steht es in einer Pressemitteilung der Stadt. Dem Schreiben an diese Redaktion sind auch die folgenden Inhalte entnommen.
Ahorn, Esche und Judasbäume haben die Stadtgärtner nach einer gemeinschaftlichen Begehung gepflanzt und werden in den kommenden Monaten und Jahren dafür sorgen, dass sie genug Wasser und Dünger erhalten. Von einem super Baumbestand auf der Mondseeinsel spricht Stadtgärtner Manuel Schömig. Lediglich ein paar Pappeln könnten in den kommenden Jahren durch neue Bäume ersetzt werden.
Zweimal pro Jahr kontrollieren die Stadtgärtner den Baumbestand im Kitzinger Freibad. Für den Geschäftsführer der Stadtbetriebe GmbH, Olivier Rombach, ein sehr beruhigender Umstand. „Die vertrauensvolle Zusammenarbeit, auch mit dem Bauhof, tut gut“, sagt er. Bis zu 3000 Gäste kommen an manchen Tagen ins Freibad. Deren Sicherheit und Wohlergehen ist Rombach und seinen Mitarbeitern das Wichtigste.
Am Samstag, 10. Mai, wird die Freibadsaison offiziell eröffnet. Oberbürgermeister Stefan Güntner wird als erster ins rund 16 Grad kühle Wasser springen. Ab dann gelten die üblichen Öffnungszeiten. Auch an den Preisen hat sich im Vergleich zum Vorjahr nichts verändert.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden