Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Abschluss an der Mittelschule Kitzingen-Siedlung: Der Schulabschluss als Ticket für eine Individualreise

Kitzingen

Abschluss an der Mittelschule Kitzingen-Siedlung: Der Schulabschluss als Ticket für eine Individualreise

    • |
    • |
    • |
    Die Absolventen der 9. Klassen der Mittelschule Kitzingen-Siedlung.
    Die Absolventen der 9. Klassen der Mittelschule Kitzingen-Siedlung. Foto: Tobias Schmidt

    Die Zeugnisse für die Abschlussschüler und -schülerinnen gab es in der Mittelschule Kitzingen-Siedlung am 24. Juli. Schulleiter Bernd Lussert freute sich über den schulischen Erfolg, den viele Schülerinnen und Schüler, über 60 Prozent, im Qualifizierenden Abschluss (Quali) verbuchen konnten. Auch haben die meisten den Mittelschulabschluss geschafft und wissen schon sicher, wie es im September weitergeht, heißt es in einer Pressemitteilung der Schule, der diese und folgende Informationen entnommen sind.

    Besonders beglückwünscht wurden die drei Schulbesten, die mit herausragenden Leistungen im Quali glänzen konnten: Samuel Meisner mit dem Durchschnitt 1,3, Nils Weiß mit 1,6 und Jwan Hussein mit 2,0.

    Neben Glückwünschen und Dankesworten vom Elternbeirat und stellvertretend für die beiden 9. Klassen von Aaliyah Bozmann, Anabela Krstevska und Kevin Buchner wandten sich die beiden Klassenlehrkräfte Barbara Brenner und Philipp Huthöfer an ihre Schützlinge.

    Die Zeit der individuellen Wege beginnt

    Sie verglichen die bisherige Schullaufbahn mit einer All-inclusive-Reise, in der jede und jeder in eine feste Gemeinschaft eingebettet war und von vielen verschiedenen Menschen unterstützt wurde. Der Schulabschluss bedeutet nun, dass diese Art der All-Inclusive-Zeit erst einmal vorbei ist und für jeden ein individueller Weg beginnt.

    Die Lehrkräfte betonten die Herausforderungen, die mithilfe des bisher erworbenen Wissens bewältigt werden könnten, und auch die Notwendigkeit von Gemeinsinn und Engagement. Viele Schülerinnen hatten sich bereits in der Schule als Tutoren und Gelbe Engel für andere eingesetzt, eine solche Bereitschaft zum Einsatz wäre auch außerhalb der Schule wünschenswert und für eine funktionierende Gesellschaft notwendig. (jul)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden