Der Tag des offenen Denkmals bietet in der Stadt Kitzingen wieder intensive Einblicke und Eindrücke. Am Sonntag, 14. September, steht in der Großen Kreisstadt die Kreuzkapelle im Mittelpunkt. Wie die Stadt in einer Pressemitteilung schreibt, bietet Stadtheimatpfleger Harald Knobling um 11 Uhr und um 14 Uhr Führungen an.
Er wird dabei die architektonische und geschichtliche Bedeutung des denkmalgeschützten Gebäudes am Etwashäuser Aufgang zur Alten Mainbrücke erläutern. Zwischen 1741 und 1745 wurde sie von einem der bedeutendsten Architekten des 18. Jahrhunderts, Balthasar Neumann, erbaut. Hinweise auf weitere Spuren von dessen Wirken in Kitzingen wird Knobling in seinen Führungen geben.
Neben der Kreuzkapelle öffnen auch die Alte Synagoge, der Falterturm und die Deusterkeller ihre Tore. Von 11 bis 14 Uhr finden stündlich Führungen mit Aufstieg in die oberste Etage des Falterturms statt. Maximal 20 Personen sind pro Führung zugelassen. Anmeldung dafür unter Tel.: (09321) 208888 oder Mail: tourismus@stadt-kitzingen.de. Das gilt auch für die einstündige Stadtführung um 11 Uhr. Treffpunkt ist an der Touristinfo.
Ausstellung in der Alten Synagoge
In der Alten Synagoge ist die aktuelle Ausstellung „Wie geht es dir? Zeichnerinnen und Zeichner gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus“ zu sehen. Außerdem finden um 11, 14 und 15 Uhr Führungen durch das Gebäude statt.
Die Deusterkeller sind von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Dort finden Führungen zur vollen und halben Stunde statt. Jacke und Pulli werden empfohlen, da es in den Kellern nicht mehr als zwölf Grad hat. Schließlich öffnet auch die katholische Kapuzinerklosterkirche. Dort starten Führungen um 14, 15 und 16 Uhr. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden