Die Sommerferien stehen vor der Tür, in Bayern wie immer spät im Jahr. Dieser Termin sei „fest in der DNA der Bayern drin“, erklärte Ministerpräsident Markus Söder kürzlich. Für den Rest von Deutschland ist allerdings unverständlich, warum Bayern und Baden-Württemberg nicht am „rollierenden System“ der anderen Bundesländer teilnehmen. Nicht nur der Kostenfaktor, sondern auch der Wunsch nach Gerechtigkeit sind dabei ausschlaggebend. Hier kommen sechs Meinungen dazu, gesammelt in der Kitzinger Innenstadt.
Kitzingen
Einer der beiden "Erfinder" des neuen Bayern, Prof. Hans Maier (der andere war Alfons Goppel), hat sich die Tage zu Wort gemeldet und von den Verhandlungen im Jahre 1971 berichtet, als er wohl Vorsitzender der KMK war. Das Thema "Ernte" war wohl nur sekundär (obwohl es für mich persönlich zutraf, da ich mich in den Sommerferien oft auf dem Acker wiederfand). Vielmehr haben die übrigen Bundesländer wohl gerne auf den damals kühlen und regnerischen Spätsommer verzichtet, um es freundlich auszudrücken. Grundsätzlich: Haben wir sonst noch Probleme? Ich wünsche allen Franken und Bayern aus der Diaspora einen schönen August und September ohne Wetterkapriolen!
Eine Urlaubsplanung fällt leichter, wenn die Sommerferien in jedem Jahr zum gleichen Termin beginnen. Die, Staffelung des Beginns in den Bundesländern sollte fix bleiben und nicht ständig wechseln. Das Argument vom „besseren Wetter“ im August oder „günstigere Preise“ ist nicht stichhaltig. Bundesländer, einigt euch auf die Los-Trommel und zieht „euer Ferienlos“. Das sollte dann z.B. 10 Jahre lang so gelten.
Die "anderen" Bundesländer haben weder ihre Finanzen noch ihre Bildungspolitik auch nur annähernd im Griff. Natürlich ist das "ungerecht", aber warum sollte Bayern nun hierauf eingehen. Das Argument Ernte ist zumindest in Niederbayern nicht von der Hand zu weisen, das mit den Pfingstferien ebenfalls. In Bayern sind christliche Werte eben im Gegensatz zu Berlin oder NRW durchaus noch verbreitet.
Seit 58 Jahren und noch länger ist das nun so und im Abstand von 8 bis 10 Jahren versucht irgendein Wichtigtuer daran zu rütteln. Man bedenke auch den Ratenschwanz. Neue Lehrpläne in allen Bundesländern das gibt doch Chaos pur. Wem die Ferien zuspät sind kann ja in ein anderes Bundesland ziehen, wäre doch schonmal ein Ansatz, und das ganze natürlich auch umgekehrt. Tolles Thema natürlich auch fürs Sommerloch!!!
Was mich etwas stört an der Diskussion ist das gerne Leute die nach Bayern zugezogen das unbedingt Ändern wollen. Die Reisebranche hatte natürlich die Bayern gerne schon früher mit im Boot. Dafür dann Saarland und Thüringen zu Schluss dann würden Sie die Preis noch höher machen können.
Es ist gut so wie es ist. Warum will man Bayern diese Ferienzeit wegnehmen? Die grössten Schreier sind die Länder die beim Länderfinanzausgleich am meisten von Bayern profitieren. Statt an den Bayern herumzunörgeln sollten sie lieber zusehen, dass sie ihr Bundesland endlich selbst finanzieren können.
Man muss es auch so sehen: Die Betriebe richten ihre Betriebsferien nach den Schulferien aus. Ein Wechsel würde diese auch vor Herausforderungen stellen. Außerdem müsste man auch eine Lösung wegen den Pfingstferien finden. Wenn wie dieses Jahr Pfingsten spät fällt, wären ggf. die Sommerferien schon zwei oder drei Wochen nach den Pfingstferien. Die Pfingstferien sind für die Reisebranche ein nicht unerheblicher Wirtschaftsfaktor. Wenn die wegfallen würden, dann gäbe es da auch einen Aufschrei. Wer glaubt, dass der Urlaub günstiger wird, ist meines Erachtens auf dem Holzweg. Wenn so große Bundesländer wie NRW oder Niedersachsen später Ferien hätten, "passen" doch die Reiseveranstalter ihre Preise an.
Ihre aufgezählten Gründe "Herausforderung für Betriebe", "Pfingstferien" usw gelten doch für ALLE Bundesländer. Und die anderen Bundesländer kommen damit problemlos zurecht!! Kein Jammern. Bayern, bitte etwas mehr Flexibilität
Sind bayerische Betriebe tatsächlich so unflexibel bezüglich der Betriebsferien ? In anderen Bundesländern geht das doch auch.
Die Flexibilität vermisse ich beim Länderfinanzausgleich. Bayern ginge es hervorragend wenn sich nicht halb Deutschland an das bayerische Geld hängen würde. Statt um Ferienzeiten sollten sich diese Länder lieber um ihre eigene Finanzierung kümmern.
Diesen Länderfinanzausgleich hat Markus Söder mitverantwortlich (neben Horst Seehofer) 2016 zu verantworten. https://www.sueddeutsche.de/bayern/laenderfinanzausgleich-soeder-seehofer-reform-csu-kritik-klage-li.3205792
Sorry dann schauen Sie mal nach wie viele Bundesländer noch 2Wochen Pfingsferien haben. Bitte auch Badenwürttenberg mit aufzählen
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden