Langeweile sollte in der kalten Jahreszeit keine Chance haben: Das neue, vielseitige Programm der Volkshochschule Kitzingen für Herbst und Winter ist da. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Vhs.
Vhs-Leiter Kilian Halbig betont, dass die Volkshochschule ein Ort der Bildung, Begegnung und Orientierung sei. Das aktuelle Programm legt den Schwerpunkt auf gemeinsames Lernen, neue Perspektiven und die Auseinandersetzung mit Fragen, die sowohl Gegenwart als auch Zukunft bewegen. Neben bewährten Kursen in den Bereichen Gesundheit, Kultur, Gesellschaft und Sprachen stehen auch neue Themen im Fokus.
KI, Fake News und Deepfakes
Im Herbst-/Winterprogramm wird besonders auf die Veränderungen durch den technologischen Fortschritt eingegangen. Dazu gehören Seminare zum Umgang mit künstlicher Intelligenz sowie zu Fake News und Deepfakes. Die politische Bildung bleibt ein zentrales Anliegen. So bietet der Vortrag „Demokratie unter Druck – was tun?“ im Oktober Raum für Analyse und Diskussion. Halbig unterstreicht das Selbstverständnis der Volkshochschulen als offene, unabhängige Orte demokratischer Bildung, die sich für Meinungsfreiheit, Respekt und Vielfalt einsetzen.
Energiewende und Klimaschutz
Auch Klimaschutz und Nachhaltigkeit werden thematisiert. Die Vortragsreihe „Energiewende und Klimaschutz im Kitzinger Land“ sowie der Workshop „Klimawandel: Wissen. Verstehen. Handeln“ richten den Blick auf konkrete Handlungsmöglichkeiten in der Region. Im September startet zudem der dritte vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geförderte Integrationskurs, ein weiterer folgt im November. Dabei geht es um Sprachvermittlung, Teilhabe und neue Perspektiven in einer vielfältigen Gesellschaft.
Blick nach Südafrika, Irland und in die Antarktis
Das Programm umfasst außerdem Reise-Reportagen zu Zielen wie Kreta, Südafrika, Irland und der Antarktis. Sportliche Angebote wie Yoga, Pilates, Bogenschießen und Lauf-Kurse, Tipps zur finanziellen Vorsorge, Veranstaltungen zum Thema Demenz, eine Tagesexkursion nach Fürth und eine Museumsführung in Schweinfurt ergänzen das Angebot.
Anmeldungen für das Herbst-/Wintersemester sind ab 8. September möglich. Das Programmheft ist online unter www.vhs.kitzingen.info abrufbar, liegt an bekannten Stellen im Stadtgebiet aus und kann als kostenfreies Abo bezogen werden. Informationen unter www.vhs.kitzingen.info oder Tel.: (09321) 201910. (ldk)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden