Der Caritasverband für die Diözese Würzburg und der Orts- und Kreiscaritasverband Kitzingen hatten zum Vinzenztag 2025 in die altehrwürdige Kirche St. Johannes der Täufer im Stadtzentrum von Kitzingen eingeladen. Mit Festgottesdienst und der anschließenden Verleihung der Vinzenzpreise für soziales Engagement feierte die Caritas jene Frauen und Männer, die tagein, tagaus haupt- und ehrenamtlich für Menschen in allen Lebenslagen und -phasen ihren Dienst erbringen. In der gut gefüllten und mit Caritassymbolen geschmückten Kirche St. Johannes begrüßte Domkapitular Clemens Bieber ganz besonders Weihbischof Paul Reder. Es sei ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Caritas innerhalb der Kirche, dass einer der Bischöfe dem Gottesdienst am Vinzenztag vorstehe. Der Gottesdienst unter dem Leitwort „Hoffnungs-voll“ wurde auch von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas durch Impulse und Fürbitten mitgestaltet.
Gleich vier Projekte konnten in diesem Jahr mit einem Vinzenzpreis bedacht werden. Ein 3. Preis, dotiert mit 500 Euro, ging an den Helferkreis Migration in Lohr am Main. Seit 2014 engagieren sich unter dem Dach der Caritas Main-Spessart Helferinnen und Helfer für Menschen mit Fluchterfahrung. Auch das Angebot „Offenes Haus am Heiligabend“, getragen vom Caritasverband Miltenberg erhielt einen 3. Preis.
Der Peer-Beratung von und für Menschen mit Lernschwierigkeiten der Offenen Hilfe der Lebenshilfe Schweinfurt wurde der 2. Platz in Höhe von 1500 Euro zuerkannt. Der 1. Platz, ausgestattet mit 2500 Euro, ging an die Sozialpaten für Kitzingen und Umgebung. Ein ehrenamtliches Angebot zur Unterstützung von Menschen in Notlagen.
Gemeinsam überreichten Weihbischof Paul Reder und Domkapitular Clemens Bieber die Urkunden, während das Publikum im großen Saal des Dekanatszentrums den Preisträgerinnen und Preisträgern kräftigen Applaus spendete.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden