Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Comics gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus: Ausstellung in der Alten Synagoge Kitzingen

Kitzingen

Comics gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus: Ausstellung in der Alten Synagoge Kitzingen

    • |
    • |
    • |

    Der Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen lädt vom 6. bis 25. September zu seiner traditionellen Jahresausstellung unter dem Motto „Wie geht es dir?“ in die Alte Synagoge Kitzingen ein. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Fördervereins hervor, der folgende Informationen entnommen sind.

    „Wie geht es dir?“ ist eigentlich eine einfache Frage. Doch unter dem Eindruck des Leids der Menschen infolge des Überfalls der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und der Angriffe des israelischen Militärs im Gazastreifen herrscht auch bei uns oft Sprachlosigkeit.

    Im Januar 2024 haben Künstlerinnen und Künstle das Projekt „Wie geht es dir? Zeichner*innen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus“ ins Leben gerufen. 48 Zeichnerinnen und Zeichner haben mit 60 Menschen gesprochen, die von Antisemitismus, Hass und Rassismus betroffen sind oder sich mit menschenfeindlichen Ideologien auseinandersetzen.

    Angst, aber auch Hoffnung spiegeln sich im Comic

    Die Gespräche wurden auf jeweils einer Comicseite festgehalten. Sie spiegeln die Komplexität der Lage wider und geben Einblick in aktuelle gesellschaftliche und persönliche Herausforderungen. Angst und Frustration, aber auch Hoffnung und die Bereitschaft zum Dialog, all das kommt in den verschiedenen Comics zum Ausdruck.

    Die sehr unterschiedlichen, berührenden aber auch ermutigenden Perspektiven wurden aufgezeichnet von einer Auswahl der wichtigsten deutschsprachigen Comic-Erzählerinnen und -Erzähler.

    Ausstellung in Kitzingen: Die Ausstellung ist vom 6. bis 25. September täglich von 10 bis 17 Uhr in der Alten Synagoge Kitzingen zu sehen ist. Der Eintritt ist frei. (ldk)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden