„Frauen sichtbar und gesund“ – unter diesem Motto stand der landesweite Jahresschwerpunkt des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention. Auch im Landkreis Kitzingen hat das Gesundheitsamt diesen Impuls aufgegriffen und über das vergangene Jahr hinweg eine Vielzahl an Veranstaltungen und Maßnahmen speziell für Frauen organisiert.
Ziel war es, das Bewusstsein für frauenspezifische Gesundheitsthemen zu stärken und niederschwellige Präventionsangebote zu schaffen. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Landratsamtes hervor, der auch folgende Informationen entnommen sind.
Monika Pfister, Diplom-Sozialpädagogin am Gesundheitsamt Kitzingen, berichtet von insgesamt fünf kostenfreien Fachvorträgen zu Themen wie Wechseljahre und Brustkrebs, die in Kooperation mit der Klinik Kitzinger Land, dem Brustkrebszentrum am Maintaig, dem Bayerischen Bauernverband sowie niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten aus dem Landkreis angeboten wurden.
Alle dabei: Von Jugendlichen bis zu Migrantinnen
An weiterführenden Schulen wie der Realschule Dettelbach, dem Armin-Knab-Gymnasium und der Realschule Kitzingen wurden Projekte zu Essstörungen durchgeführt. Besonders wichtig war dem Gesundheitsamt dabei die Ansprache junger Mädchen: Rund 400 Schülerinnen der 6. Jahrgangsstufe erhielten altersgerechte Informationen über körperliche Entwicklung und die Herausforderungen der weiblichen Pubertät.
Auch Frauen mit Migrationshintergrund wurden durch Informationsveranstaltungen zur Frauengesundheit im Bürgerzentrum gezielt angesprochen. Für die Mitarbeiterinnen des Landratsamts Kitzingen wurde zudem ein spezieller Frauengesundheitstag mit Vorträgen und einem Wendo-Kurs organisiert.
Kostenloses Outdoor-Training
Ein Höhepunkt war das Bewegungsangebot „Sport im Park – Ladies Only“. Seit April 2024 treffen sich Frauen aus dem gesamten Landkreis Kitzingen regelmäßig im Park am Bleichwasen zu einem kostenlosen Outdoor-Training. Aufgrund des großen Erfolgs wird das Training ab dem 2. September fortgesetzt – jeweils dienstags von 17.30 bis 18.30 Uhr. Mitmachen können alle Frauen zwischen 16 und 99 Jahren, unabhängig vom Fitnesslevel. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Weitere Infos bei Monika Pfister, Tel.: (09321) 9283315, oder per E-Mail: monika.pfister@kitzingen.de (ldk)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden