Am 5. Juli und noch einmal am 7. August 2015 verzeichnete der Deutsche Wetterdienst in Kitzingen Temperaturen von 40,3 Grad. Nie zuvor seit Beginn der flächendeckenden Wetteraufzeichnungen 1881 war es in Deutschland so heiß gewesen. Inzwischen ist Kitzingen zwar als Hitzerekordhalter abgelöst, doch ein Grund zum Aufatmen ist das nicht. Die Stadt bleibt ein Hotspot, und die Frage ist: Was tut sie dagegen?
Kitzingen
Ist nicht die Kitzinger Messstation neben Treibhäusern angesiedelt? Wurde da vielleicht in den Treibhäusern gemessen?
anscheinend hat die MP wohl sehr viele Sommerlöcher zu stopfen. Als wenns nichts wichtigeres gäbe. Wir haben nun eben mal Sommer, "Sommer in der Stadt" oder "Wann wirds mal wieder richtig Sommer" um nur ein paar Schlager der 80er und 90er Jahre hervor zu heben. Sommer gab es schon immer und an den immer wärmer werdenden Sommern sind wir ja nicht ganz unschuldig oder ? Den Kolaps der Mutter Natur werden viele von uns wohl noch mit erleben. Anscheinend regnet es immer noch genügend, dass der Boden genug Feuchtigkeit enthält, zumindest weiter unten, sonst würden schon im Juli die Bäume ihr Laub verlieren wegen der derartigen Trockenheit in diesem Jahr, was sind da schon die 30 bis 40 Liter in den letzten paar Tagen. und 22-25 Grad sind für mich die besten Sommertemperaturen. Reicht auch
Wegen zwei Tagen als die Temperatur über 40 Grad lag wird hier ein Fass aufgemacht. Heute 22 Grad und regen, was nun ?
Wegen ganzen zwei Tagen, als die Temperatur bei 40 Grad lagen wird hier ein Fass aufgemacht. Heute 22 Grad und Regen was nun ?
Kitzingen bringts voll u. macht sehr viel ! In 10 Jahren ganze 14 Bäume u. mind. 30 Ampeln aufgestellt, die Nachts im Rot-Licht-Delirium krasse Party feiern. Weniger Autoverkehr ? Die Schlafmützen schaffen ja nicht mal den unerlaubten LKW-Durchgangsverkehr (900 LKW/Tag) draussen zu halten. Die Stadtratsmärchen der Frischluftschneisen betrifft natürlich nur die Grundstücke der andern. In KT ist vorwiegend Westwind, da gibts keine Ost-Frischluftschneisen. Ich empfehle zuerst dem verstaubten Stadtrat &. OB mehr "Frischluft" ! Da muss die Abrissbirne zuerst ran !
Sehr gut! Den Nagel auf den Kopf getroffen.
natürlich hilft viel Grün in der Stadt um die Temperaturen runterzubringen. Das heiß dann aber auch Entsiegelung, weniger versiegelte Parkflächen und insgesamt weniger Autoverkehr. Aber das muss der CSU Stadtrat auch wollen. Die zugebaute Frischluftschneise kann gerne durch Abriss von Teilen des Gewerbeparks zumindest verbessert werden.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden