Mit 75 Ferientagen im Jahr 2025 – davon sechs Wochen Sommerferien – stehen bayerische Eltern vor einer logistischen Herausforderung. Nicht so die Mitarbeiter:innen der Klinik Kitzinger Land: Dank des Engagements des Betriebsrats gab es zwei Wochen kostenlose Ferienbetreuung der Extraklasse – exklusiv für die Kinder der Klinik-Mitarbeiter:innen. Kein klassischer Hort, sondern ein buntes Programm mit täglichen Highlights: Die Kinder erkundeten die Klinik „backstage“, besuchten die Papierpresse, stärkten ihre Muskeln im Fitnessraum und entdeckten beim MHC Marktbreit ihr Tennistalent. Weitere Ausflüge führten ins Flatterhaus Hellmitzheim (Fledermäuse), zum Zauberer Mäd Schick, zum THW Kitzingen, in die Schildkrötenauffangstation und ins Kino. „Die Kinder waren begeistert, die Eltern konnten entspannt arbeiten“, so Barbara Leder vom Betriebsrat. Dreimal so viele Anmeldungen wie im Vorjahr – an manchen Tagen bis zu 30 Kinder – zeigen den Erfolg. „Es war eine wunderbare, aber auch anstrengende Zeit“, lacht der Betriebsrat Jürgen Chodera. Besonders im ländlichen Raum, wo Betreuungsangebote oft fehlen, setzte die Klinik ein Zeichen: Familienfreundlichkeit leben. Finanzielle Unterstützung kam vom Förderverein, die Klinikküche sorgte für kindgerechtes Essen, und Kollegen wie Max Will führten durch technische Anlagen. Selbst Landrätin Tamara Bischof und die Polizei beteiligten sich. Das Betreuer-Team überzeugte mit Kreativität und Geduld. „Ohne das Team wäre das nicht möglich gewesen“, betont Leder. „Wir wollen, dass sich unsere Mitarbeiter:innen wohlfühlen und Familie und Beruf vereinbaren können“, sagt Vorstand Thilo Penzhorn. Die Ferienbetreuung stehe für das Klinik-Leitbild: „miteinander und füreinander“. Die Kinder verabschiedeten sich glücklich – und freuen sich schon auf 2026.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden