Zum vierten Mal wurde Anfang Juli in Kitzingen das „Fest der Kirchen“ gefeiert.
Die Evangelisch-Lutherischen und römisch-katholischen Kirchengemeinden, die Landeskirchliche Gemeinschaft, die Freie Christengemeinde, die Freie Evangelische Gemeinde, die Gemeinde Bauhaus e.V, und die Jugendverbände Evangelische Jugend, Katholische Jugend und Christlicher Jugendbund gestalteten ein vielfältiges Programm rund um das Motto „Wa(h)re Worte – und was trägt uns?“.
Mit diesem Motto hatten die Veranstalter einen Nerv getroffen. Angesichts von Emotionalisierung, verbalem Schlagabtausch, Populismus und Fake News sehnen sich viele nach Worten, die wahr sind, die nicht manipulieren oder etwas verkaufen wollen, sondern auf die man sich verlassen kann.
Die Band Ephesus aus Buchbrunn und der Bezirksposaunenchor des Dekanats Kitzingen gestalteten den Gottesdienst schwungvoll musikalisch mit. Die Jugendlichen des Kigo-Teams der evangelischen Stadtkirche dachten in ihrem Anspiel darüber nach, welche der vielen täglichen Worte und Ratschläge hilfreich sind und die Kindergottesdienstkinder trugen ein Lied vor, in dem sie auf den „bärenstarken Gott“ verwiesen, dessen Zusagen man vertrauen kann.
In der vierteiligen Predigt ging es um die Aspekte „Wahrheit“, „Hinhören“, „Prägungen“ und Gott als den „tragfähigen Grund“, der auch in Stürmen des Lebens Halt gibt.
Im Anschluss an den Gottesdienst folgte ein Bühnenprogramm mit verschiedenen musikalischen Beiträgen u.a. mit dem christlichen Musiker James Andrew. Bei der Spielstraße der Jugendverbände und den Kreativworkshops fanden alle Generationen ein abwechslungsreiches Angebot, um entweder zu spielen und zu basteln oder einzelnen Worten tiefer auf den Grund zu gehen.
Die Abschlussaktion gab allen Anwesenden einen weiteren bestärkenden biblischen Satz auf den Weg in die neue Woche. Ein herzliches Dankeschön allen, die vor und hinter den Kulissen dazu beigetragen haben, dass das Fest gefeiert werden konnte.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden