Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Gemüse ganzheitlich verwerten

Kitzingen

Gemüse ganzheitlich verwerten

    • |
    • |
    • |
    Ursula Grundler stellte das Konzept „From root to leaf“ vor, bei dem das gesamte Gemüse verwertet wird – auch Teile, die sonst häufig im Biomüll landen.
    Ursula Grundler stellte das Konzept „From root to leaf“ vor, bei dem das gesamte Gemüse verwertet wird – auch Teile, die sonst häufig im Biomüll landen. Foto: Jana Wagenländer/AELF Kitzingen-Würzburg

    Wie lässt sich Gemüse restlos nutzen – von der Wurzel bis zum Blatt? Dieser Frage sind 16 motivierte Teilnehmende beim Kochworkshop am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg (AELF) nachgegangen. Unter dem Motto „Von der Wurzel bis zum Blatt“ drehte sich in Kitzingen Anfang Oktober alles um kreative Ideen gegen Lebensmittelverschwendung und für mehr Nachhaltigkeit auf dem Teller.

    Zum Auftakt beleuchtete Jana Wagenländer vom AELF die Hintergründe rund um das Thema Lebensmittelverschwendung – von der aktuellen Lage bis hin zu praktischen Lösungsansätzen für den Alltag. Anschließend stellte die Hauswirtschaftsmeisterin Ursula Grundler das Konzept „From root to leaf“ vor, bei dem das gesamte Gemüse verwertet wird – auch Teile, die sonst häufig im Biomüll landen.

    Gemeinsam wurde danach geschnippelt, gerührt und probiert: Es entstanden Kürbisspätzle, bei denen das Fruchtfleisch mitverarbeitet wurde, ein würziges Möhrengrünpesto, ein saftiger Bananenkuchen mit Bio-Bananenschalen sowie Salate und Smoothies aus dem oft unbeachteten Gemüsegrün.

    Die Teilnehmenden waren nicht nur vom Geschmack begeistert, sondern auch von der Idee, mit einfachen Mitteln Ressourcen zu schonen – und dabei ganz neue Aromen zu entdecken.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden