Das Ahrntal ist das nördlichste Seitental Südtirols mit seinen majestätischen Bergen und war für eine Woche das Wanderziel für 48 Teilnehmer der NaturFreunde Kitzingen.
Die erste Wanderung führte uns von Kasern aus der Ahr entlang bis zum Ende des Tals zur 1842 Meter hoch gelegenen Kehrer-Alm. Auf dem Rückweg führte der Weg vorbei an der Wallfahrtskirche Heilig Geist aus dem 15. Jahrhundert, einem Höhenheiligtum. Eine weitere Tour ging von der Bergstation Klausberg aus durch den Naturpark Rieserferner Ahrn mit Blick auf die Durreckgruppe und Rieserferner zur Niederhofer Alm. Ein Höhepunkt war die Umrundung des Pragser Wildsees, genannt auch die "Perle der Dolomiten", der aus einem Murenabgang entstanden ist. Der Blick auf die schroffen Felsen, die tannenbewachsenen Hänge und das blaugrüne Tief des Wassers begeisterte uns.
Am nächsten Tag fuhr man mit der Kabinenbahn von 950 Meter auf 1985 Meter Höhe hoch zum Speikboden. Einige stiegen jetzt direkt zum 2520 Meter hohen Gipfelkreuz hoch, mit Aussicht auf die Gipfel des Tauferner Ahrntals. Die restliche Gruppe wanderte zum Treyer See, ein naturgeschütztes Hochmoor, bevor sie in der Treyer Alm einkehrten. Der Rückweg erfolgte über den Panoramaweg, der recht steil zu einer Plattform führte, mit weitem Blick über das Tal und die umliegende Bergwelt. Auch führte uns eine Wanderung über den Franziskus-Besinnungsweg, ein spiritueller Themenweg, zu den Reinbachfällen. Durch eine Schlucht erreichten wir den ersten zehn Meter hohen Wasserfall, dann ging es zum zweiten imposanten 40-Meter hohen Wasserfall, bevor man weiter über gesicherte Serpentinen zum dritten Wasserfall kam, der beeindruckend 40 Meter tief in die Schlucht tosend braust.
Weiter aufwärts über Felstreppen ging es zur Franziskus-Klara-Kapelle, bevor man abstieg. Die letzte Tour führte uns zu den Erdpyramiden in Percha. Diese bizarren Felsformationen, die durch Erosionen entstanden sind, ragen majestätisch in die Höhe. Nun ging es weiter nach Bruneck, wo wir die historische Altstadt besichtigten. Einige teils knackige Anstiege werden uns in Erinnerung bleiben.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden