Wie in einer Wellnessoase duftete es letzten Freitag im Juli im Dekanatszentrum. Das Team der Ü60-Nachmittage der katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes hatte wieder einmal eingeladen.
Lavendel, Salbei, Basilikum, Minze, Oregano und andere Kräuter lagen nicht nur in der Luft und schmückten die Tische, sondern waren auch Thema der Präsentation, mit der Anja Bank die zahlreichen Gäste über das Thema Mariä Himmelfahrt samt der dazugehörigen Kräuterbüschel aufklärte.
Zuerst erfuhren die Senioren Interessantes über das Altarbild „Mariä Himmelfahrt“ der Kapuzinerkirche, das im 17. Jahrhundert vom flämischen Maler Oswald Onghers geschaffen wurde, danach durften sie noch weitere Kunstwerke von weltbekannten Malern zum Thema Mariä Himmelfahrt betrachten. Immer wiederkehrende Symbole wurden erläutert.
Schließlich wurden die Heilkräuter, welche traditionell am Maria-Himmelfahrtstag in der Kirche gesegnet werden, besprochen. Da viele der Anwesenden beim Binden der Kräuterbuschen für unsere Pfarrgemeinde aktiv sind oder waren, gab es allerlei Neues und Lehrreiches zu erfahren. Hätten Sie etwa gewusst, dass die Samen der Brennnessel sehr eiweiß- und eisenreich sind? Als „Belohnung“ fürs Zuhören durften die Gäste selbstgebackene Brennnesselschnecken probieren.
Gleich folgte der nächste Programmpunkt: Die Trommelgruppe des Mehrgenerationenhauses St. Elisabeth gab zwei ihrer Stücke zum Besten. Diesmal durften sogar Freiwillige die neuen Djemben ausprobieren und unter der Leitung von Robert Nowak zu fetziger Musik mitmachen.
Schließlich blieben die Senioren noch bei Kaffee und Kuchen sowie herzhaftem Brotaufstrich sitzen und hatten Spaß an der Begegnung.
Vielen Dank an das gesamte Orga-Team der Generation Ü60 von St. Johannes Kitzingen sowie den ehrenamtlichen Kuchenbäckern und Rollstuhlschiebern.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden