Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Mit „Gert“ das Alter simulieren

Kitzingen

Mit „Gert“ das Alter simulieren

    • |
    • |
    • |
    Haben in Kitzingen was auf die Beine gestellt (von links): Andrea Ortner, Christopher Leuz, Anja Metz, Gerald Möhrlein, Heike Beuschel, Ludger Schuhmann, Carolin Köstner, Frank Gimperlein, Sabine Mog und Birgit Bauer.
    Haben in Kitzingen was auf die Beine gestellt (von links): Andrea Ortner, Christopher Leuz, Anja Metz, Gerald Möhrlein, Heike Beuschel, Ludger Schuhmann, Carolin Köstner, Frank Gimperlein, Sabine Mog und Birgit Bauer. Foto: Carina Pruy

    Der AWO Kreisverband Kitzingen e. V. hat sich mit einigen AWO Einrichtungen aus dem Landkreis zusammengetan, um etwas Tolles auf die Beine zu stellen: Das MainAWO - Fest. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kitzinger Stadtschoppens am Sonntag, 18. Mai, von 11 Uhr bis 17 Uhr am Kitzinger Stadtbalkon statt, schreibt der AWO-Kreisverband in seiner Ankündigung. Anschließend geht es in den „alt bewährten“ Stadtschoppen des Stadtmarketing–Vereins Kitzingen über.

    „Wir freuen uns, dass wir in Zusammenarbeit mit Frank Gimperlein vom Stadtmarketing-Verein Kitzingen zum ersten Mal eine Veranstaltung in dieser Konstellation anbieten können und für Groß und Klein etwas dabei sein wird“ so Gerald Möhrlein, Kreisvorsitzender der AWO in Kitzingen. Von 11 bis 17 Uhr können alle Interessierten den Alterssimulationsanzug „Gert“ ausprobieren, sich mit dem Rollstuhl oder dem Rollator über unwegsames Gelände fortbewegen und ihre Sinne an Geruchsdosen und Fühlsäckchen testen. Wer sich den Blutdruck und Blutzucker messen lassen möchte oder sein Glück am Glücksrad herausfordern will ist hier ebenso richtig. Das ein oder andere Holzpräsent aus der Marktbreiter Kreativwerkstatt findet sicher auch ein neues Zuhause.

    Natürlich kommen auch die Kleinen nicht zu kurz, so die AWO: von 13 Uhr bis 16 Uhr können sich Kinder schminken lassen oder ein Kinder-Tattoo aussuchen, einen Blumentopf bemalen oder mit Stelzen und Pedalos die Umgebung unsicher machen. Die offizielle Eröffnung findet um 12 Uhr durch den AWO Kreisvorsitzenden Gerald Möhrlein, Landrätin Tamara Bischof und Oberbürgermeister Stefan Güntner statt. (afk)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden