Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Moderne Tafel für modernen Unterricht

Kitzingen

Moderne Tafel für modernen Unterricht

    • |
    • |
    • |
    Sonja Krüger (AELF), Karoline Schramm (vlf), Werner Kilian (vlf), Martina Fischer (AELF), Sonja Eichinger (vlf) und Christiane Brunner (AELF) freuten sich gemeinsam über die neue digitale Tafel.
    Sonja Krüger (AELF), Karoline Schramm (vlf), Werner Kilian (vlf), Martina Fischer (AELF), Sonja Eichinger (vlf) und Christiane Brunner (AELF) freuten sich gemeinsam über die neue digitale Tafel. Foto: Johanna Morche

    Pünktlich zum Start des neuen Schuljahres freut sich die Hauswirtschaftsschule des AELF Kitzingen-Würzburg über eine weitere digitale Tafel. Dank der großzügigen Unterstützung des Verbands für landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) konnte jetzt eine zweite Tafel für etwa 4000 Euro angeschafft werden – ein weiterer wichtiger Schritt, um alle Unterrichts- und Praxisräume der Schule mit moderner Technik auszustatten. Bereits seit einiger Zeit arbeitet die Schule erfolgreich mit einer digitalen Tafel, die den Unterricht bereichert und zeitgemäßes Lernen ermöglicht. Mit dem neuen Gerät steht nun ein weiteres flexibles Werkzeug zur Verfügung: Neben der klassischen Tafelbild-Erstellung, die sich bei Bedarf vergrößern lässt, erlaubt die digitale Tafel auch den Zugriff auf das Internet, das Speichern und Wiederverwenden von Inhalten sowie das Öffnen und Bearbeiten von Arbeitsblättern. Über USB-Stick oder Laptop können zudem externe Inhalte eingebunden und direkt im Unterricht präsentiert werden. „Die neue Tafel ergänzt unser Unterrichtskonzept optimal“, freut sich Schulleiterin Martina Fischer. „Gerade in den praxisorientierten Fächern ermöglicht sie eine noch anschaulichere und interaktive Gestaltung der Lerneinheiten.“ Mit 21 neuen Studierenden – darunter zwei Männer – startet die Schule in wenigen Wochen in das neue Schuljahr. Für Interessierte wird aktuell eine Warteliste geführt. Die Studierenden erwartet ein abwechslungsreicher Unterricht rund um Hauswirtschaft, Ernährung, Haushaltsmanagement und Praxisprojekte – jetzt mit noch mehr digitaler Unterstützung.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden