Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Natur im Garten

Kitzingen

Natur im Garten

    • |
    • |
    • |
    Auf dem Bild Ralf Machwart und Josef Meyer.
    Auf dem Bild Ralf Machwart und Josef Meyer. Foto: Evi Machwart

    Der 1. Vorsitzenden der Siedlervereinigung Kitzingen e.V. Ralf Machwart ließ seinen Garten durch den Gartenbaufachbeauftragten Herrn Josef Meyer zertifizieren. Natur im Garten ist eine europäische Bewegung seit 1999, die das Ziel hat, ökologische Gestaltung und Pflege von Gärten zu fördern. Wo Natur in Garten ist, da ist der Garten naturnaher Erholungsraum für den Menschen und genauso Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Durch sorgsamen Umgang mit der Natur wird die umweltfreundliche, lebendige Vielfalt spürbar. Hier blühen Blumen neben Salat, bauen Vögel ihre Nester, schweben Insekten übers Wasser. Für sie alle ist Platz, sie erfüllen den Garten mit Leben und gestalten ihn abwechslungsreich. Natürlich gibt es auch in Naturgarten Platz zum Sitzen, Entspannung und auch zum Spielen für Kinder. Gemüsegarten, Obstbäume und Beerensträucher verwöhnen den Besitzer mit frischem Obst und Gemüse. Der naturnahe Garten von Ralf und Evi Machwart in der Kitzinger Siedlung wurde mit einer Urkunde vom Verband Wohneigentum Bayern und einer Plakette (Emailschild) ausgezeichnet. Der Gartenfachbeauftragte des Verbandes Wohneigentum Bayern beglückwünschte die Besitzer und lobte deren Engagement. Der Garten ist ein grüner Rückzugsort und sichtbares Zeichen vom gelebten Naturschutz. Die "Natur im Garten" Plakette ist eine Auszeichnung für Gärten, die bestimmte Kriterien einhalten. Kernkriterien sind die Pflege der Gärten ohne chemisch-synthesische Dünger und Pestizide sowie ohne Torf. Es wird großer Wert auf ökologische Gestaltung, Förderung der Vielfalt gelegt. Naturelemente - Wildsträucher/Hecken, Naturrasen, Blumenwiese, Wildes Eck, feuchte Sonderstandorte, standortgerechte Bäume, Blumen und blühende Stauden. Bewirtschaftung & Nutzgarten - Kompost, Nützlingsunterkünfte, Regenwassernutzung, umweltfreundliche Materialwahl, Mulchen, Gemüse- & Kräutergarten, Obstgarten & Beerensträucher sowie Mischkultur/Gründüngung.

    Der Vorsitzende der Siedlervereinigung erhofft sich durch die Zertifizierung, dass sich bei den Mitgliedern des "Siedlerbundes" Nachahmer finden, die ebenfalls ihren Naturgarten zertifizieren lassen und dies durch den sichtbaren Aushang des Emailschildes kundtut.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden