Der Katastrophenschutz im Landkreis Kitzingen hat Verstärkung bekommen: Das Landratsamt Kitzingen hat für die Gefahrenabwehr ein neues Mehrzweck-Arbeitsboot beschafft. Mit der „KBM Ungerer“ ist der Landkreis Kitzingen für Einsätze auf dem Wasser künftig noch besser gerüstet – für schnelle Hilfe, wenn es darauf ankommt.
Gemeinsam mit Feuerwehr und Technischem Hilfswerk wurde der Bedarf detailliert ausgearbeitet und abgestimmt – so konnte das Fachwissen aller Beteiligten in die Planung einfließen. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des THW entnommen.
Landrätin Tamara Bischof betont: „Mit dem neuen Mehrzweck-Arbeitsboot stärken wir die Sicherheit im gesamten Landkreis. Es ist ein wichtiges Zeichen der guten Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, THW sowie Landratsamt und zeigt, dass wir für zukünftige Herausforderungen im Katastrophenschutz bestens gerüstet sind.“
Interessierte können das Boot anschauen
Offiziell vorgestellt wird das Boot am 14. September ab 10 Uhr beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Kitzingen. Dort wird es im Rahmen einer feierlichen Segnung erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
An diesem Tag werden außerdem weitere neue Fahrzeuge der Feuerwehr gesegnet: ein Kommandowagen, ein Gerätewagen für den Gefahrguteinsatz und ein Anhänger für die Notstromversorgung. Darüber hinaus beteiligt sich auch das THW Kitzingen an der Veranstaltung und zeigt spannende Geräte und Fahrzeuge sowie den Einsatz der Drohne.
Ebenso wird die Polizei vor Ort sein und Stationen für große und kleine Besucherinnen und Besucher anbieten. Diese erwartet bei der Feuerwehr ein wie immer abwechslungsreiches Programm mit Technik zum Anfassen und interessanten Einblicken in die Arbeit der Einsatzkräfte.

Das neue, 280 PS starke Arbeitsboot ist mit moderner Technik ausgerüstet: Neben Digitalfunk und Sonargerät mit Flusskarten verfügt es unter anderem über einen Wasserwerfer, ein Spineboard zur Rettung Verletzter, einen Suchscheinwerfer sowie einen aktiven Radarreflektor. Damit steht den Einsatzkräften ein echtes Allround-Fahrzeug zur Verfügung – sei es für Rettungseinsätze, Gefahrenabwehr oder großflächige Suchaktionen im gesamten Landkreis.
Bisheriges Katastrophenschutzboot fährt nach Dettelbach
Untergebracht ist das Boot beim THW Kitzingen. Je nach Einsatzlage wird es von Einsatzkräften des THW Kitzingen oder der Feuerwehr Kitzingen gesteuert. Das bisher dort stehende Katastrophenschutz Boot MZB 90 bekommt eine neue Funktion und wird ab sofort bei der Feuerwehr Dettelbach eingesetzt.
Eine besondere Bedeutung hat der Name des neu beschafften Bootes: Es trägt den Namen „KBM Ungerer“ – in Erinnerung an Markus Ungerer, der als Stadtbrandinspektor und Kreisbrandmeister in Stadt und Landkreis Kitzingen wirkte. Er kam am 4. Januar 2019 auf tragische Weise bei der Rückfahrt von einem Einsatz ums Leben. Mit der Namensgebung wollen die Verantwortlichen sein Engagement würdigen und sein Andenken wahren.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden