Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Realschule Kitzingen begeistert beim Gründerpreis

Kitzingen

Realschule Kitzingen begeistert beim Gründerpreis

    • |
    • |
    • |
    Eine gute Platzierung schaffte das Team „Realstyle“ von der Staatlichen Realschule Kitzingen bei deutschen Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler. Celina Köpping von der Sparkasse Mainfranken Würzburg (links im Bild), die das Planspiel betreut, überreichte Urkunden und Einkaufsgutscheine an Maxima Sammetinger, Magdalena Sittig, Anna Schubin, Tomasz Pitera und Lehrkraft Marius Hümpfer.
    Eine gute Platzierung schaffte das Team „Realstyle“ von der Staatlichen Realschule Kitzingen bei deutschen Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler. Celina Köpping von der Sparkasse Mainfranken Würzburg (links im Bild), die das Planspiel betreut, überreichte Urkunden und Einkaufsgutscheine an Maxima Sammetinger, Magdalena Sittig, Anna Schubin, Tomasz Pitera und Lehrkraft Marius Hümpfer. Foto: Anna Hess

    Das Team „Realstyle“ der Staatlichen Realschule Kitzingen hat beim bundesweiten Wettbewerb „Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler“, der vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband mit Unterstützung der Sparkasse Mainfranken Würzburg durchgeführt wird, beeindruckt. Mit 1.421,5 Punkten erreichte die Gruppe den 2. Platz in Bayern auf Verbandsebene sowie Platz 103 von 556 bundesweit. Anna Schubin, Maxima Sammetinger, Magdalena Sittig und Tomasz Pitera aus der Klasse 9b entwickelten im Rahmen ihrer Projektarbeit eine fiktive Geschäftsidee, die ursprünglich aus einer Idee für eine Schülerfirma hervorging, und setzten diese im Planspiel erfolgreich um. Begleitet wurden sie dabei von ihrem Lehrer Marius Hümpfer, der den Gründerpreis als reguläre Projektarbeit in den Unterricht integrierte, die später auch benotet wurde. Als Anerkennung der Leistung überreichte Celina Köpping von der Sparkasse Mainfranken Würzburg, die den Gründerpreis dort betreut, die Urkunden sowie Einkaufsgutscheine („Schexs in the City“) an das Team „Realstyle“. Beim gemeinsamen Austausch betonten alle Beteiligten den hohen Mehrwert des Wettbewerbs. Der Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler startet auch im Schuljahr 2025/26 wieder. Schulklassen oder Gruppen ab Jahrgangsstufe 9 können teilnehmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden