Traditionell feiert der Kitzinger Ruderverein von 1897 sein Sommerfest im herrlichen Biergarten neben der Bootshalle. In diesem Jahr jedoch säumten rund 50 Mitglieder und Unterstützer des KRV den Bootsplatz. Gleich drei Boote wurden getauft, ein viertes neu in den Bestand aufgenommen. Nach dem Mannschaftsboot (6x+) „Hadeloga“, das 2023 mit Leader-Förderung und Mitgliederspenden beschafft wurde, erneuerte der KRV im vergangenen Jahr seine Kleinbootflotte. Mit der Beschaffung, des Vorführskiffs „Skywalker“ (60-70kg) und des Schwergewichtsskiffs (85-100kg) „Panta Rhei“ würdigt der KRV die positive Entwicklung der seit 2023 neu aufgesetzten Jugendarbeit im Verein und hält nun in allen Gewichtsklassen wettkampfgeeignete Einer parat. Mit "Skywalker" gewann die A-Jugend-Lgw.-Ruderin Johanna Bilz in der Vorwoche Bronze bei der Bayerischen Meisterschaft. Zur Stärkung der (Jugend-)Ausbildung wurde außerdem das Trainingsskiff (45-60kg) „Vinova“ sowie als Ersatzneukauf ein rhein-geeigneter gesteuerter Gig-Doppelzweier beschafft. Letzterer wurde nach seinem Spender, dem kürzlich verstorbenen Fritz Kümmel auf den Namen „Fritz“ getauft. Vor der gemeinsamen Taufe dankte der Vorsitzende des KRV Dieter von der Kall auch den anwesenden OB Stefan Güntner (für die Stadt Kitzingen), Kurt Semmler (für die Stiftung der Stadt) und Dr. Tobias Stricker (für die Firma Knauf) für die Unterstützung bei der bedarfsgerechten Erneuerung des Bootsparks. Durch die genannten Förderer, Versicherungsleistungen und vor allem eine durch Frau Abgeordnete Barbara Becker vermittelte Sportgeräteförderung des Freistaats wurde nachhaltig die Ausbildungsarbeit und der leistungsorientierte Jugendsport im KRV gestärkt. Nach einer Führung für Interessierte durch „die heiligen Hallen des KRV“ inklusive anekdotenreicher Erklärung des Bootsbestands durch Sportvorstand Michael Bedö, verwöhnten Wirtschaftsvorstand Jens Kühn und sein Team die Gäste mit Speis und Trank und „Just for fun“ bis in den späten Abend hinein mit Rockklassikern.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden