Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Viele Känguru-Preisträger am AKG

Kitzingen

Viele Känguru-Preisträger am AKG

    • |
    • |
    • |
    Die Lehrkräfte und Schulleiterin Kristina Kurz sind stolz auf die starken Leistungen
    Die Lehrkräfte und Schulleiterin Kristina Kurz sind stolz auf die starken Leistungen Foto: Kerstin Fischer

    Der Känguru-Wettbewerb ist ein internationaler Mathematikwettbewerb, der sich durch seine interessanten, kurzen und ein wenig unerwarteten Aufgabenstellungen großer Beliebtheit erfreut. Neben mathematischen Grundkenntnissen sind vor allem auch logisches Denken, Kreativität und Pfiffigkeit gefragt. Der Multiple-Choice-Test wird seit vielen Jahren regelmäßig am Armin-Knab-Gymnasium Kitzingen durchgeführt. In diesem Jahr haben fast 250 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Test im März 2025 teilgenommen, berichtet die Känguru-Organisatorin Maike Meyer. Die erfolgreichsten Mathe-Talente des AKGs, die einen Preis gewinnen konnten, gehören zu den deutschlandweit besten 5% aller Teilnehmer. „Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen“ lobte auch Schulleiterin Kristina Kurz. Auf einen hervorragenden ersten Platz schafften es in ihrer Jahrgangsstufe Mia Sun (5. Jgst.) und Aeneas Landsiedel (8. Jgst). „Wir freuen uns schon aufs Känguru-Jahr 2026!“ so Mathematikfachschaftsleiter Robert Strobel, der gemeinsam mit seinem Kollegen Tilo Hemmert ebenfalls gratulierte.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden