Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Freiwilligenmesse 2026 in Kitzingen: Anmeldung läuft

Kitzingen

Freiwilligenmesse 2026 in Kitzingen: Anmeldung läuft

    • |
    • |
    • |
    Die Organisatoren der zweiten Freiwilligenmesse: Sabine Laschinski-Mitnacht von WirKT, Nadja Ruhnau-Warm von GemeinSinn, Manuela Link und Herbert Köhl vom Landratsamt, Astrid Glos, Bürgermeisterin und Referentin fürs Ehrenamt im Kitzinger Stadtrat, Stadträtin Sabrina Stemplowski.
    Die Organisatoren der zweiten Freiwilligenmesse: Sabine Laschinski-Mitnacht von WirKT, Nadja Ruhnau-Warm von GemeinSinn, Manuela Link und Herbert Köhl vom Landratsamt, Astrid Glos, Bürgermeisterin und Referentin fürs Ehrenamt im Kitzinger Stadtrat, Stadträtin Sabrina Stemplowski. Foto: Ralf Dieter

    Zeigen, was das Ehrenamt alles zu bieten hat: Diese Möglichkeit bietet sich Vereinen, Verbänden und Vereinigungen am Sonntag, 19. April 2026, bei der zweiten Freiwilligenmesse in Kitzingen. Die Anmeldung für alle aktiven Teilnehmer läuft bis zum 30. September dieses Jahres. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Kitzingen entnommen.

    Die Veranstaltung in der Kitzinger Rathaushalle bietet allen Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Landkreis Kitzingen die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Formen des Engagements im Ehrenamt und der Freiwilligenarbeit zu informieren. Die Vereine und Verbände haben die Möglichkeit, ihre Organisation an einem kostenfreien Messestand zu präsentieren und dabei Einblicke in ihre Aufgaben- und Tätigkeitsfelder zu geben. Kurzum: Sie können Werbung für sich machen, mögliche Interessenten überzeugen und sich mit anderen Engagierten austauschen und vernetzen.

    Um den Zeit- und Personalaufwand gering zu halten, sollen sich Vereine und Verbände nach Schwerpunktbereichen zusammenschließen. Statt einzelner Stände wird es acht Schwerpunktbereiche geben, in denen man sich gemeinschaftlich mit Flyern, kleinen Aktionen oder Ähnlichem präsentieren kann. Die acht Themenschwerpunkte: Sport, Senioren, Kultur, Bildung und Brauchtum, Blaulichtorganisationen, Jugendarbeit/Schulen/Familien, Soziales/Helfergruppen/Nachbarschaftshilfen/Selbsthilfegruppen, Integration und Inklusion sowie Umwelt/Natur/Tierschutz.

    Die Anmeldung erfolgt über ein Formular, das die Freiwilligenagentur an die Einrichtungen verschickt. Wer kein Formular erhalten hat, kann es auf der Homepage von GemeinSinn – www.gemeinsinn-kt.de – herunterladen. (jul)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden