Mehr als 60 Projekte im Landkreis Kitzingen sind in den vergangenen Jahren über das europäische Leader-Programm gefördert worden. Wie das Landratsamt Kitzingen mitteilt, gehören dazu etwa Rad- und Wanderwege, Jugend- und Bildungsprojekte wie das Schülerlabor Gituma am Armin-Knab-Gymnasium, das Haus für Jugend und Familie in Kitzingen oder der sogenannte Leader-Flieger des Kitzinger Luftsportclubs.
Nach Angaben des Landkreises wurden dabei rund sieben Millionen Euro Fördergelder in die Region geholt. Im aktuellen Förderzeitraum sei mit weiteren etwa 1,8 Millionen Euro zu rechnen.
Ein relativ neues Projekt konnte eine kleine Delegation der lokalen Aktionsgruppe Z.I.E.L. – am Landratsamt ansässige Organisation für die Leader-Förderung im Kitzinger Land – nun besichtigen: Der Kitzinger Ruderverein hat mithilfe der europäischen Zuschüsse ein spezielles Boot sowie besondere Ruderblätter mit kleineren Griffen beschafft.
Das neue Boot eigne sich ideal für Jugendliche und Anfänger
Michael Bedö, Sportvorstand des Vereins, erläuterte laut Landratsamt, was den Verein zu dem neuen Projekt bewogen habe: Da der Rudersport immer weiblicher und der Aspekt des Breitensports immer bedeutender werde, sei es für den Verein wichtig gewesen, das Material an diese Bedürfnisse anzupassen. Dazu wurde auch ein kippsicheres, breites 6er-Boot angeschafft, das sich ideal für die Arbeit mit Jugendlichen und Anfängern eigne. „Damit kann der Kitzinger Traditionsverein seine Arbeit breiter und inklusiver aufstellen“, heißt es.
Vize-Landrat Robert Finster bedankte sich für das Engagement des Vereins und äußerte sich erfreut über die neuen Möglichkeiten, die Lebensader Main zu nutzen und zu erleben. (elz)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden