Die Vielfalt im Bäckerhandwerk schwindet mit dem Personal.Foto: Sebastian Kahnert/dpa (Symbolbild)
Der Strukturwandel in unserem Land hat auch die Backbranche erfasst. So ist die Anzahl der Betriebe im klassischen Bäckerhandwerk in den vergangenen zehn Jahren bundesweit um 30 Prozent gesunken.
Diskutieren Sie mit
2 Kommentare
Elvira Wiehl
Diesen Personalmangel sieht man in vielen Bereichen. Bei meiner bevorzugten Metzgerei stehen die Kunden oft in langen Schlangen an. In der DDR musste man wegen Warenknappheit anstehen. Heute wegen Personalmangel. Aber viele Beschäftigte im Verkauf können eben sehr gut mit Zahlen umgehen und sehr gut rechnen. Die erkennen, dass steuer- und sozialabgabenpflichtige Arbeit sich im Vergleich zum Bürgergeld mit allen Sonder-Boni kaum noch lohnt. Da sind die Menschen immer weniger bereit ihre Lebenszeit mit harter Arbeit zu vertun.
Diesen Personalmangel sieht man in vielen Bereichen. Bei meiner bevorzugten Metzgerei stehen die Kunden oft in langen Schlangen an. In der DDR musste man wegen Warenknappheit anstehen. Heute wegen Personalmangel. Aber viele Beschäftigte im Verkauf können eben sehr gut mit Zahlen umgehen und sehr gut rechnen. Die erkennen, dass steuer- und sozialabgabenpflichtige Arbeit sich im Vergleich zum Bürgergeld mit allen Sonder-Boni kaum noch lohnt. Da sind die Menschen immer weniger bereit ihre Lebenszeit mit harter Arbeit zu vertun.
"kaum noch lohnt" Das ist durch den höheren Mindestlohn schon besser geworden. Single 532 € mehr als Bürgergeld Alleinerziehende, 1 Kind 635 € mehr als Bürgergeld Familie, 3 Kinder 429 € mehr als Bürgergeld https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/buergergeld-mindestlohn-100.html
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden