Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Kitzingen: Infostunde Wasser: Ende September beginnt ein monatlicher Online-Treff für Gartenbau-Betriebe und Landwirte

Landkreis Kitzingen

Infostunde Wasser: Ende September beginnt ein monatlicher Online-Treff für Gartenbau-Betriebe und Landwirte

    • |
    • |
    • |
    Die Bedingungen für Wasser-Entnahme haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert, was vielerorts zu Unsicherheiten in der langfristigen Betriebsplanung führt.
    Die Bedingungen für Wasser-Entnahme haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert, was vielerorts zu Unsicherheiten in der langfristigen Betriebsplanung führt. Foto: Jessica Schwittek, AELF Kitzingen-Würzburg

    Die Trockenperioden in der Region nehmen immer mehr zu. Auch deshalb sind Gartenbaubetriebe oft auf eine Bewässerung angewiesen. Doch bei dem schwierigen Thema Wasser-Entnahme stehen viele Betriebe vor großen Herausforderungen, die auch ortsabhängig stark variieren können. Die Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg (AELF) startet deshalb am 30. September eine neue monatliche Online-Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Infostunde Wasser“. Diese Informationen stammen von Simon Vornberger, Pressesprecher am AELF.

    Zielgruppe sind Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter aus Unter- und Oberfranken, die im Sonderkulturanbau tätig sind und sich zu aktuellen Themen rund um Bewässerung, Wasserrecht und Fördermöglichkeiten informieren möchten. Mit diesem neuen Informationsformat möchte das AELF Kitzingen-Würzburg die regionale Landwirtschaft und den Gartenbau gezielt dabei unterstützen, sich zukunftssicher und ressourcenschonend aufzustellen.

    Neue Bedingungen für die Wasser-Entnahme

    Die Bedingungen für Wasser-Entnahmen haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert, was vielerorts zu Unsicherheiten in der langfristigen Betriebsplanung führt. Nicht selten müssen Betriebe abwägen, ob sie einen neuen Antrag stellen, eine bestehende Genehmigung verlängern oder gar aufgeben – Entscheidungen, die mit teils erheblichen Investitionen verbunden sind.

     Der Kreis Kitzingen ist eine Trockenregion. Beim schwierigen Thema Wasserentnahme will das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg jetzt online Unterstützung leisten.
     Der Kreis Kitzingen ist eine Trockenregion. Beim schwierigen Thema Wasserentnahme will das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg jetzt online Unterstützung leisten. Foto: Matthias Becker (Symbolfoto)

    Die „Infostunde Wasser“ will solche Probleme aufgreifen und bietet eine kompakte, praxisnahe Informationsplattform. In jeweils etwa einstündigen Online-Terminen informiert das AELF über zentrale Aspekte der Antragstellung, technische Lösungen und Fördermöglichkeiten.

    Erkenntnisse aus Forschung und Praxis

    Darüber hinaus fließen aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis ein, um den Teilnehmenden konkrete Impulse für die eigene betriebliche Umsetzung zu geben.

    Beim ersten Termin am 30. September geht es um das Thema Antragstellung. Bei den folgenden Terminen sollen Brunnenkosten, Sensoren oder auch die Gründung von Wasserverbänden thematisiert werden.

    Die Veranstaltungen finden online statt, sodass eine unkomplizierte Teilnahme aus dem Betrieb heraus möglich ist. Für den Termin am Dienstag, 30. September um 17.30 Uhr soll eine Anmeldung über die Homepage des AELF bis spätestens 25. September erfolgen: www.aelf-kw.bayern.de. (ldk)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden