Übrig gebliebene Brötchen, Salatköpfe, eine aufgerissene Packung Nudeln: Nach Ladenschluss landet vieles in der Tonne, was eigentlich noch genießbar wäre. Was aber tun gegen die Verschwendung von Lebensmitteln? Eine Lösung: Foodsharing, zu Deutsch „Essen teilen“.
Landkreis Kitzingen
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden