Vom 12. September bis 13. Oktober 2025 finden im gesamten Landkreis Kitzingen wieder die Aktionswochen 60+ statt. In einer Broschüre finden Interessente ein buntes Programm an Veranstaltungen – angefangen bei Vorträgen und Bildungsangeboten, weiter über abwechslungsreiche Kulturveranstaltungen, Ausflüge, gesellige Nachmittage bis hin zu Fitness-, Sport- und Tanzveranstaltungen. Das Schwerpunktthema lautet in diesem Jahr „Digitales Leben im Alter“.
Landrätin Tamara Bischof freut sich laut einer Pressemitteilung des Kitzinger Landratsamtes bereits auf die Eröffnungsveranstaltung am 12. September im Sitzungssaal des Landratsamtes, zu der die Bevölkerung eingeladen ist. Auf dem Programm steht der Eröffnungsvortrag der Referentin Helga Pelizäus von der Universität der BW München mit dem Titel: „Leben im Alter in einer digitalisierten Welt“. Die Referentin möchte die Teilnehmer motivieren, sich der digitalen Welt unvoreingenommen und mit Interesse zu öffnen, ohne dabei mögliche Risiken zu vernachlässigen.
Im Programmheft finden sich natürlich weitere Veranstaltungen zum Thema „Digitales Leben“, z. B. ein Vortrag zum „Smart Home“, Infoveranstaltungen zum Thema „Bankgeschäfte digital erledigen“, ein „Vortrag zu aktuellen Betrugsmaschen im Internet und am Telefon“, ein „Internet-Café mit hilfreichen Digitallotsen“ oder auch Kurse zur Bedienung des ersten Smartphones oder von WhatsApp.
Bereits zum 4. Mal findet am Sonntag, 14. September, der musikalische Frühschoppen „Sunday-Groove“ am Kitzinger Stadtbalkon statt, wie immer bei freiem Eintritt.
Beim Seniorennachmittag 90+ am 20. September dürfen sich die geladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 90 Jahren in diesem Jahr auf einen besonderen Programmpunkt freuen: eine Schlager-Revue mit dem Sänger und Entertainer Teddy Herz mit altbekannten Hits und Evergreens der 50er und 60er Jahre.
Auch die Disco „Golden Age Party 60+“ sorgt am 10. Oktober wieder für Tanzstimmung. Die Abschlussveranstaltung am Montag, 13. Oktober, findet diesmal in Form einer Wandertour im Landkreis statt – mit gemütlicher Einkehr.
Insgesamt werden in den vier Wochen insgesamt knapp 200 Veranstaltungen angeboten, verteilt über den gesamten Landkreis.
Das Programmheft zu den Aktionswochen 60+ liegt seit Anfang August an den bekannten Stellen aus (u.a. Landratsamt, Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Arztpraxen und Apotheken, VdK-Geschäftsstellen, Sparkasse, VR-Bank).
Das Programm ist auch auf der Homepage des Landratsamtes abrufbar unter www.kitzingen.de (Rubrik Senioren) oder kann als Broschüre in der Seniorenfachstelle des Landratsamtes kostenfrei angefordert werden: Herbert Köhl, Tel. 09321 9285010, E-Mail: herbert.koehl@kitzingen.de oder Manuela Link, Tel. 09321 9285015, E-Mail: manuela.link@kitzingen.de
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden