Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Mainstockheim: Bürgerschießen in Mainstockheim

Mainstockheim

Bürgerschießen in Mainstockheim

    • |
    • |
    • |
    Auf dem Bild (hinten) Stefan Ziegler (1. Preis), Bernd Nußer (3. Preis), Nicole Ganz (2. Prämie), Lisa Orth (1. J-Ritter), Maximilian Witzel (2. J-Ritter), Dominik Link (2. Ritter), Justin Klein (1. Ritter), Robert Meindl (Schützenmeister), (vorne) Fiona Lenz (Kirchweihscheibe),  Corina Höntschke (Prämie), Niklas Witowotz (1. Kinder), Julia Reichert (Jugendbürgerkönigin), Marie Laugwitz (2. Kinder) und Altin Kemal (Bürgerkönig).
    Auf dem Bild (hinten) Stefan Ziegler (1. Preis), Bernd Nußer (3. Preis), Nicole Ganz (2. Prämie), Lisa Orth (1. J-Ritter), Maximilian Witzel (2. J-Ritter), Dominik Link (2. Ritter), Justin Klein (1. Ritter), Robert Meindl (Schützenmeister), (vorne) Fiona Lenz (Kirchweihscheibe), Corina Höntschke (Prämie), Niklas Witowotz (1. Kinder), Julia Reichert (Jugendbürgerkönigin), Marie Laugwitz (2. Kinder) und Altin Kemal (Bürgerkönig). Foto: Tanja Lenz

    Am Kirchweih-Wochenende fand wieder das traditionelle Bürgerschießen in Mainstockheim statt. Von Freitag bis Sonntag hatte jeder die Möglichkeit sich an diesem sportlichen Wettkampf zu beteiligen. Bei der Eröffnung durfte Schützenmeister Robert Meindl zahlreiche Gäste begrüßen. Darunter die Mainstockerheimer Weinprinzessin Juliana I. und Bürgermeister Karl Dieter Fuchs mit Gemeinderäten. In den 3 Tagen konnten wir insgesamt 142 Teilnehmer begrüßen. Kinder unter 12 Jahren, durften sich mit einem neuen Lichtgewehr der Fa. DISAG messen. 32 Kinder versuchten sich daran und waren von dem neuen System begeistert. Auch neu war neben den üblichen Speisen ein Grillstand vor dem Schützenheim, der neben Schützen- und Scharfschützen-Burger auch klassische Bratwurstsemmeln anbot. Der Kirchweihmontag begann mit der Abholung des amtierenden Bürgerkönigs. In Begleitung der Musikkapelle „Die Bibergauer“ wurde Justin Klein standesgemäß zur Königs-Proklamation begleitet. Die vereinsinterne Kirchweihscheibe konnte sich Fiona Lenz mit einem 39 Teiler sichern. Bei der Kermprämie, die sich Corina Höntschke mit 304 Ringen sichern konnte, zählten die 4 besten Serien aus dem Preisschießen. Der 1. Platz beim Lichtgewehr wurde Niklas Witowotz mit einem 17 Teiler. Beim Preisschießen der 12-18 Jährigen wurde Milan Krell mit einem 94,5 Teiler der Erste. Das Preisschießen der Erwachsenen gewann Stefan Ziegler mit einem 18 Teiler. Als Höhepunkt wurde das Geheimnis um die neuen Hoheiten gelüftet. Kemal Altin (102 Teiler) wurde zum Bürgerkönig 2025 gekürt. Als erster und zweiter Ritter stehen Ihm Justin Klein (154 Teiler) und Dominik Link (172 Teiler) zur Seite. Den Titel der Jugend-Bürgerkönigin konnte sich erneut Julia Reichert mit einem 149 Teiler sichern. 1. Jugend-Ritterin wurde Lisa Orth mit einem 325 Teiler. Maximilian Witzel konnte sich den 2.Ritter mit einem 725 Teiler sichern. Schützenmeister Meindl freute sich über die guten Besucherzahlen. Er bedankte sich bei allen Helfern, die die Veranstaltung erst ermöglichen. Hier zeigt sich das die Mainstockheimer Schützen weiter im Aufwind sind und das Bürgerschießen ein fester Teil der Mainstockheimer Kerm ist.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden