„Keine Freunde, keine Feinde“, so heißt die witzige Kriminalkomödie von Barbara Peters, die die Schulspielgruppe I unter der Leitung von Julia Weinrich vor einem begeisterten Publikum zur Aufführung brachte. Das Stück handelt von Lizzie, der Tochter des reichen Unternehmers Halloway, die von zwei Ganoven entführt wird. Es spielt geschickt mit verschiedenen Klischees aus berühmten Krimis. Da gibt es die einschlägige Ansammlung von adeligen Herrschaften, die bei Tee und Gebäck in gewählter Sprache Klatsch und Tratsch austauschen. Mit diesem werden sie von der gutherzigen, aber neugierigen Kramladenbesitzerin Mrs. Miller versorgt, da in ihrem Laden alle Fäden der Handlung zusammenlaufen. Und es gibt das reiche Ehepaar Halloway, die sich vor der Entführung ihrer Tochter überhaupt nicht um sie gekümmert haben und stattdessen mit Beautyvorsorge und Karriere beschäftigt sind. Natürlich ist da das pfiffige Töchterchen Lizzie Halloway, das gar nicht so unglücklich darüber ist, ihrem reichen, aber lieblosen Elternhaus entrissen worden zu sein. Sie bringt durch ihre kecke Art ihre Entführer ganz schön zum Schwitzen, zumal diese Entführer selbst gar nicht so abgebrüht sind, wie sie gern wirken möchten. Und nicht zu vergessen die zwei übereifrige Polizisten, die die Lage nicht wirklich überblicken. Das tut hingegen der der clevere und schlagfertige Detektiv Philipp Bluewater, der mit viel Witz die Ermittlungen vorantreibt. Alle Charaktere wurden von den jungen Darstellern mit viel Esprit und Liebe fürs Detail gespielt, so dass es immer etwas zum Lachen gab. Gut durchdacht und gekonnt eingesetzt waren auch die Bühnenbilder zu den einzelnen Szenen. Die Projektband des Gymnasiums unterstützte die Handlung gekonnt, zum Beispiel durch den Song „Glas“ von Nina Chuba, der den ernsten Hintergrund der Komödie, nämlich die Vernachlässigung und die Einsamkeit der jungen Lizzie Halloway, sehr gut zum Ausdruck brachte. Charmant und professionell führten die jungen Darsteller ihr Publikum bis zum wohlverdienten Happy End und unterhielten alle Zuschauer dabei aufs Beste.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden