Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Marktbreit: "Breitbach - ade"

Marktbreit

"Breitbach - ade"

    • |
    • |
    • |
    Eindrücke vom Sommerfest.
    Eindrücke vom Sommerfest. Foto: Melissa Rebecca Töpfer

    Bei genau richtigem Wetter und bester Stimmung fand im Haus der Senioren das letzte Sommerfest am alten Standort statt. Sehr viele Angehörige, Besucherinnen und Besucher sowie zahlreiche Ehrengäste fanden den Weg, um gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu feiern. Alleinunterhalter Ottmar Albert umrahmte das Fest mit vielen bekannten Liedern, vom Oldie bis zum Schlager war alles dabei und man konnte immer wieder hören, wie mitgesungen wurde.

    Einrichtungsleiter Ludger Schuhmann begrüßte neben den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den zahlreichen Angehörigen auch eine stattliche Zahl an Ehrengästen. Sowohl lokale Politikerinnen und Politiker wie der Bürgermeister der Stadt Marktbreit Harald Kopp und die stellvertretende Landrätin Dr. Susanne Knof, als auch MdB Sabine Dittmar wie auch MdL Volkmar Halbleib lobten das Engagement der Mitarbeitenden und freuten sich über die tolle Organisation des Sommerfestes. Besonders erfreut waren alle über den Besuch der Bayerischen Bierkönigin Anna Winkler und der Würzburger Weinprinzessin Vivien I. Vonseiten des Bezirksverbandes waren der 1. Vorsitzende Stefan Wolfshörndl sowie die stv. AWO Bezirksvorsitzende Katharina Räth vor Ort und richteten Grußworte an die Gäste. Eingeladen und gekommen waren auch ehemalige „Mitstreiter“ wie der ehemalige Einrichtungsleiter Steffen Kuhlmann, die ehemalige stv. AWO Bezirksvorsitzende Irene Görgner und der ehemalige Leiter der FQA Gerald Günter.

    Kulinarisch wurden die Feiernden mit Zwetschgenkuchen und Sahne zum Kaffee und traditionell mit Bratwurst im Kipf verwöhnt, dazu gab es belegte Brote. Ein besonderes Highlight waren die auf dem Holzkohlegrill zubereiteten Steckerlfische. Die Auswahl der Getränke ließ wie gewohnt keine Wünsche offen.

    Bis spät am Abend wurde gefeiert, gesungen, gelacht und sogar getanzt. Mit etwas Wehmut wurde dann noch gemeinsam abgebaut, schließlich war es das letzte Sommerfest am Standort Winterseitenweg 3 im Haus der Senioren. Nächstes Jahr wird es im neuen Haus, das Johanna-Heymann-Haus heißt, am neuen Standort Walter-Galuschka-Straße 19 ein neues Fest geben.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden