Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Marktbreit: Freiwilliges engagiertes Schuljahr

Marktbreit

Freiwilliges engagiertes Schuljahr

    • |
    • |
    • |
    Ehrenamtliche mit Frau Zeißner-Kuhn, Frau Ruhnau-Warm und Schulleiterin Christiane Lehrieder.
    Ehrenamtliche mit Frau Zeißner-Kuhn, Frau Ruhnau-Warm und Schulleiterin Christiane Lehrieder. Foto: Anna Grünewald

    Interessierte Schülerinnen und Schüler suchten sich zu Beginn des Schuljahres eine lokal tätige, soziale und gemeinnützige Einrichtung, einen Verein oder einen Verband zur Unterstützung aus.

    Die Dauer des Freiwilligen engagierten Schuljahrs (FESJ) beträgt genau ein Schuljahr und sollte die Gesamtstundenzahl von mindestens 60 Einsatzstunden betragen, meist werden weit mehr Stunden investiert. Unter fachlicher Aufsicht in der jeweiligen Einsatzstelle erhielten die Schülerinnen oder Schüler erste Einblicke in die Aufgaben und Tätigkeitsfelder der Organisationen, sammelten wertvolle Erfahrungen für das spätere Berufsleben und stärkten ihre sozialen, sowie persönlichen Fertigkeiten. Unterstützt wird das FESJ von Freiwilligen Agentur GemeinSinn, die eine Vernetzung zwischen freiwillig Engagierten und Organisationen oder Vereinen ermöglicht.

    Als Ansprechpartnerin des Gymnasiums Markbreit trat Susanne Zeißner-Kuhn mit Nadja Ruhnau-Warm des Teams GemeinSinn in Kontakt und vermittelte Schülerinnen und Schüler für den ehrenamtlichen Einsatz. Im Ehrenamt kann Großartiges bewegt und bewirkt werden. Einerseits bietet ehrenamtliche Arbeit Erfüllung für die helfende Hand, andererseits ist für die Vereine und Organisationen die Hilfeleistung sehr wichtig. Schulleiterin Christiane Lehrieder dankt allen für ihr besonderes Engagement.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden