Die Schulfamilie des Gymnasiums Marktbreit feierte am Ende des Schuljahres 2024/25 unter dem Motto „Ganz schön bunt!“ ihr traditionelles Schulfest.
Bereits am Vormittag hatten Schüler, Lehrer und Eltern des Gymnasiums Marktbreit unter der Gesamtorganisation von Christine Huber, Inez Lopez, Sabine Osterroth, Nadine Summa und Julia Weinrich die letzten Vorbereitungen getroffen: Die große Bühne auf dem Pausenhof sowie die Stände mit Speisen und Getränken wurden aufgebaut, die Schülerinnen und Schüler gestalteten ihre Klassenzimmer für die unterschiedlichen Klassenaktionen um.
Um 16.00 Uhr wurde das Fest dann feierlich von der Schulleiterin Christiane Lehrieder eröffnet. Sie begrüßte alle Gäste und nahm noch einmal Bezug auf das diesjährige Motto des Festes, indem sie betonte, wie wichtig die Vielfalt in einer lebendigen Schulgemeinschaft ist. Neben der Vermittlung von Wissen und dem Fördern der Leistung sei es wichtig, immer wieder Brücken zwischen Meinungen, Lebenswegen und Kulturen zu schaffen. Um dies zu ermöglichen, seien Toleranz und Respekt wichtige Werte. Bunt und vielfältig ging es an diesem Nachmittag auch zu: Beginnend mit der Einlage des Schulzirkus Gymnelli über die vielen gelungenen Klassenaktionen zeigten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums ihre vielfältigen Talente. So konnten die Gäste sich beispielsweise mit lustigen Kostümen verkleiden und anschließend fotografieren lassen, an unterschiedlichen Spielen und Wettbewerben teilnehmen oder ihr Glück an der großen Tombola versuchen.
Für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat des Gymnasiums wie immer auf das Gelungenste. Die Eltern der Schülerinnen und Schüler stemmten gemeinsam die gesamte Verköstigung des Fests, und es gab alles, was das Herz begehrte.
Und so feierten Eltern, Lehrer, Schüler, Freunde und ehemalige Schüler gemeinsam ein buntes ausgelassenes Fest. Neben dem stellvertretenden Landrat von Kitzingen Robert Finster, dem stellvertretenden Bürgermeister von Marktbreit Christian Küster und der Stadträtin von Marktbreit Christiane Berneth waren in diesem Jahr als Ehrengäste auch eine Gruppe von ehemaligen Schülerinnen und Schülern dabei, die ihr 60-jühriges Abiturtreffen feierten.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden