Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Marktbreit: Kegelspaß beim Ferienpass in Marktbreit

Marktbreit

Kegelspaß beim Ferienpass in Marktbreit

    • |
    • |
    • |
    Die 31 Teilnehmer der diesjährigen Ferienpassaktion mit den Betreuern Theresa Tiedemann, Karsten Schober, Kurt Papke, Anja Obernöder und Julia Weiß.
    Die 31 Teilnehmer der diesjährigen Ferienpassaktion mit den Betreuern Theresa Tiedemann, Karsten Schober, Kurt Papke, Anja Obernöder und Julia Weiß. Foto: Isabel Degen

    Auch in diesem Jahr lud der SKC Germania Marktbreit die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Ferienpassaktion der VG Marktbreit wieder ins Keglerheim nach Marktbreit ein. Die schon letztes Jahr erfreuliche Anzahl an Teilnehmern (28) konnte in diesem Jahr nochmal gesteigert werden; 31 Kids wollten diesen tollen Sport mal auszuprobieren.

    Nach der Begrüßung und einer kurzen Erklärung der Regeln ging es schon auf die 4 Bundeskegelbahnen. Zunächst durfte jeder mal ausprobieren, welche Kugel und welcher Anlauf für ihn das Beste ist. Dabei wurden die Kinder von 5 Betreuern des Kegelvereins unterstützt.

    Dann ging es im ersten Spiel – dem „Tannenbaum“ – darum, vorgegebene Ergebnisse zu erzielen, um sie von einer Tafel wischen zu können; zu spielen waren 1 Einser, 2 Zweier, 3 Dreier, 4 Vierer, 3 Fünfer, 2 Sechser und 1 Siebener. Wurde ein Achter oder ein Neuner gekegelt durfte man sich aussuchen, welche Zahl von der Tafel gewischt werden sollte. Und es zeigte sich, dass viele der Kids schnell gelernt haben, welche Kugel und welcher Anlauf für sie das Beste ist; es wurden einige Achter erspielt und es waren sage und schreibe vier Neuner dabei.

    Nachdem sich alle in einer kurzen Verschnaufpause mit Süßigkeiten gestärkt hatten, galt es „Tore zu schießen“; es wurden die beiden äußeren Kegel aufgestellt und die Kids mussten durch diese hindurch Kegeln, um ein Tor zu erzielen. Es fielen viele Tore, es gab aber auch mehrere „Pfostenschüsse“; da die aufgestellten Kegel getroffen wurden, was gar nicht so einfach ist. Deswegen wurde im letzten Spiel die Funktion „Abräumen“ eingestellt, bei der es darum ging, erst alle Kegel zu treffen, ehe wieder „Alle Neune“ aufgestellt wurden. Diese anspruchsvolle Aufgabe konnten gleich 2 der 4 Teams bewältigen.

    Die drei Stunden gingen viel zu schnell vorbei. Als kleines Dankeschön bekam jeder Teilnehmer einen Gutschein für 1 Stunde kegeln, um den Sport in kleinerer Runde mit Freunden und/oder Familie nochmal etwas intensiver auszuprobieren.

    Eine zusätzliche Gelegenheit dazu bietet sich immer Freitags ab 16 Uhr – da findet nämlich das Jugendtraining auf der Kegelbahn statt.

    Die Kids fanden schnell heraus, welche Technik für sie die Beste ist.
    Die Kids fanden schnell heraus, welche Technik für sie die Beste ist. Foto: Karsten Schober

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden