Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Marktsteft: LBV-Gartenjury bewertete Naturgarten in Marktsteft

Marktsteft

LBV-Gartenjury bewertete Naturgarten in Marktsteft

    • |
    • |
    • |
    Heinrich Wilhelm (rechts) überreicht Peter Weydt und seiner Tochter Theresa die Plakette, Henne Agatha beobachtete das Ganze interessiert.,
    Heinrich Wilhelm (rechts) überreicht Peter Weydt und seiner Tochter Theresa die Plakette, Henne Agatha beobachtete das Ganze interessiert., Foto: Klaus Sanzenbacher

    Diesmal führte eine Anmeldung die LBV-Gartenjury mit Heinrich Wilhelm und Klaus Sanzenbacher im Rahmen des Projektes „Vogelfreundlicher Garten“ des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) und des Bayerischen Artenschutzzentrums des Landesamtes für Umwelt nach Marktsteft zum Garten der Familie Weydt.

    Schon der Vorgarten machte deutlich, dass es sich beim Garten von Peter Weydt nicht um einen gewöhnlichen Garten handelt, sondern von ihm ein richtiger Naturgarten angelegt wurde. Geschotterte Wege führten entlang von standortangepassten Wildstauden an einem Sandarium vorbei hinters Haus in den eigentlichen Garten. Auch dort blühten viele unterschiedliche Wildstauden und bieten zahlreichen Insektenarten einen gedeckten Tisch. Viel Totholz und reichlich vegetationsfreier Boden bietet ihnen zudem zahlreiche Lebensräume, so dass für die Vogelwelt immer Nahrung zu finden ist. Nicht nur wildlebende Vögel haben hier ihr Zuhause, auch eine Hühnergruppe fühlt sich im Garten sichtlich wohl. „Als nächstes lege ich noch einen Gartenteich an,“ so Peter Weydt bei der Übergabe der Plakette.

    „Der Garten ist ein wahrer Hotspot für unserem heimische Fauna, davon brauchen wir viel mehr,“ so der LBV-Kreisvorsitzende Klaus Sanzenbacher bei der Verabschiedung.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden