Mit einem fröhlichen Schulfest endete die Projektwoche der Grundschule Martinsheim. Unter dem Motto „Bücher öffnen Welten“ tauchten die Kinder eine Woche lang in die vielfältige Welt der Literatur ein. Besonders freuten sich die Kinder über den Besuch der Autorin Sandra Niemeyer, die am Montag aus ihrem Buch „Die Kuh im Pool“ las. Außerdem standen weitere spannende Programmpunkte auf dem Wochenplan: Ein Besuch in der Marktbreiter Stadtbücherei ermöglichte den Kindern einen Blick hinter die Kulissen des Bücherbetriebs. Am Mittwoch kam eine Buchbloggerin in die Schule. Von ihr erfuhren sie unter anderem, wie Bücher entstehen und was sich hinter einem Buchblog verbirgt. Natürlich wurde auch viel gelesen sowie die schulhausinterne Bibliothek bei einem Quiz unter die Lupe genommen. International wurde es bei einer besonderen Vorlesestunde, in der ein Buch in drei Sprachen – Deutsch, Englisch und Portugiesisch – präsentiert wurde. Das Schulfest selbst spiegelte die Vielseitigkeit der Woche wider. Ein Highlight war das Lied „Bücherdeckel sind wir Tür’n“, das alle Grundschulkinder zusammen vorsangen und so für Gänsehaut sorgten. Die 4. Klasse hatte einen Tanz vorbereitet, der Einflüsse verschiedener Länder aufgriff. Die interkulturellen Aspekte der Woche wurden im Rahmen des Projekts „Gemeinsam füreinander unterwegs“ vom Lions Club Kitzingen großzügig mit 500 Euro unterstützt. Stellvertretend war Herr Heinz Haag beim Schulfest anwesend und zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Schule. Weitere 500 Euro vom Lions Club flossen in die Kooperation mit dem Verein LTTA – Learning through the Arts. In diesem Projekt gestalten Künstler gemeinsam mit Lehrkräften Unterrichtsstunden kreativ und ganzheitlich – ein Ansatz, der Kinder emotional anspricht und das Lernen nachhaltig fördert. Die Grundschule Martinsheim bedankt sich herzlich beim Lions Club Kitzingen für die großzügige Unterstützung. Ein besonderer Dank geht auch an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, ohne deren tatkräftigen Einsatz das gelungene Fest nicht möglich gewesen wäre.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden