Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Martinsheim: Lernen durch die Künste

Martinsheim

Lernen durch die Künste

    • |
    • |
    • |
    LTTA in der 4. Klasse der Grundschule Martinsheim.
    LTTA in der 4. Klasse der Grundschule Martinsheim. Foto: Caroline Speier

    Vor kurzem stand für die 4. Klasse der Grundschule Martinsheim ein ganz besonderes Unterrichtsangebot auf dem Stundenplan: Im Rahmen von „LTTA – Lernen durch die Künste®“ gestaltete der Mainzer Choreograf und LTTA-Mentor-Artist Marco Jodes gemeinsam mit Klassenlehrerin Carolin Speier zwei bewegte und bewegende Unterrichtstage. Das pädagogische Konzept von LTTA (Learning through the arts) verbindet künstlerische Methoden mit fachlichen Inhalten und eröffnet so einen ganzheitlichen Zugang zum Lernen. Im Mittelpunkt standen zwei altersgerechte, medienpädagogisch relevante Themen: Am Donnerstag drehte sich alles um den bewussten Umgang mit persönlichen Informationen – vor allem in sozialen Medien. Die Kinder erfuhren in kreativen Übungen, was es bedeutet, „etwas von sich preiszugeben“ und warum es wichtig ist, persönliche Daten und Bilder zu schützen – für sich selbst und zum Schutz der Rechte anderer. Am Freitag rückte das Thema Gefühle in den Fokus: Wie erkenne ich Emotionen bei mir und anderen? Wie kann ich die persönliche Wahrheit eines Gegenübers anerkennen? Durch Bewegung, Gespräche und tänzerische Elemente schärften die Kinder ihr Einfühlungsvermögen und entwickelten ein Bewusstsein für wertschätzende Kommunikation – im Alltag und digital. „Ich habe mich riesig gefreut zu erleben, dass die Schüler und Schülerinnen bereits nach so wenigen LTTA-Einheiten im vergangenen Schuljahr und durch die konsequente Arbeit der Klassenlehrerin so inspiriert und offen auf meine Stunden eingestiegen sind. Sie hatten den Mut, sich auszuprobieren, zu diskutieren und sich den Stoff, den wir vermitteln wollten, fast ‚von selbst‘ zu erarbeiten“, so Marco Jodes im Gespräch mit Studierenden der Uni Würzburg, die derzeit ein Praktikum in der Klasse absolvieren und den Unterricht begleiteten. Ermöglicht wurde das Angebot durch eine Spende des Lions Clubs Kitzingen, der das ganzheitliche Lernkonzept von LTTA seit Jahren fördert. Mehr Informationen zum Verein gibt es unter: www.ltta.de. Der Verein ist stets auf der Suche nach pädagogisch engagierten Künstlerinnen und Künstlern sowie interessierten Schulen und freut sich über eine Kontaktaufnahme.

    Eines der Themen: Sensibel kommunizieren – analog und digital.
    Eines der Themen: Sensibel kommunizieren – analog und digital. Foto: Marco Jodes

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden