Endlich war es so weit: Der mit Spannung erwartete Stratosphärenflug des Wetterballons, geplant und umgesetzt von zwölf engagierten Schülerinnen und Schülern des Egbert-Gymnasiums sowie den Lehrkräften Eva März und Michael Schwanfelder, wurde erfolgreich durchgeführt. In einem dreistündigen Flug stieg der Ballon auf fast 40.000 Meter an den Rand des Weltalls auf – ein großer Erfolg für das P-Seminar. Ziel des Projekts war es, eine eigene Forschungssonde zu konstruieren, mit wissenschaftlichen Experimenten auszustatten und diese in der Stratosphäre durchzuführen. Während des Aufstiegs wurden beeindruckende Videoaufnahmen gemacht, die nicht nur der wissenschaftlichen Auswertung dienen, sondern auch spektakuläre Bilder von unserer Erde liefern.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden