Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Münsterschwarzach: Die Freude am Klavierspiel steht im Vordergrund

Münsterschwarzach

Die Freude am Klavierspiel steht im Vordergrund

    • |
    • |
    • |
    Frau Dembinski im Kreise ihrer Schülerinnen und Schüler.
    Frau Dembinski im Kreise ihrer Schülerinnen und Schüler. Foto: Alena Klauer

    Vor kurzem fand zum dritten Mal insgesamt und bereits zum zweiten Mal im Musiksaal des Münsterschwarzacher Gymnasiums das diesjährige Klaviervorspiel der Schülerinnen und Schüler der privaten Klavierlehrerin Alexandra Dembinski statt. Seit 2006 unterrichtet sie wahlweise bei sich oder auch vor Ort am heimischen Klavier. Frau Dembinski legt viel Wert darauf, dass das Klavierspielen schlicht und ergreifend Spaß macht und nicht ausschließlich die Perfektion im Vordergrund steht. Jeder ist anders und genauso vielfältig wie die unterschiedlichen Schülerinnen und Schüler sind, waren dementsprechend die Musikstücke ausgewählt, die gespielt wurden: Bach, Diabelli, Händel und moderne zeitgenössische Komponisten wie Valenthin Engel und Jens Rupp, beides Komponisten, die Frau Dembinski auch erst jüngst entdeckt hat. Die Musikrichtungen gingen von Klassik über Boogie und bekannte Walt Disney-Melodien bis hin zu zeitgenössischen Stücken, die teilweise vom jeweiligen Elternteil und zur Einleitung des Konzertes von Frau Dembinski selbst mit einer erwachsenen Schülerin vierhändig dargeboten wurden. Und weil sich Frau Dembinski nicht nur für die musikalischen Talente ihrer Schülerinnen und Schüler interessiert, sondern auch für die Person dahinter, gab es vor den einzelnen Auftritten kurze Steckbriefe zu den jeweiligen Interpretinnen und Interpreten, die die Darbietungen kurzweilig ergänzten, sodass auch die „Kleinen“ im Publikum hochkonzentriert den Klängen lauschten. Die erbetene Spende im Anschluss brachte 150 Euro, die im Egbert-Gymnasium für musische Zwecke Verwendung finden wird. Wer Zeit und Lust hatte, war beim anschließenden Restaurantbesuch herzlich eingeladen, diesen harmonischen Nachmittag ausklingen zu lassen. Es ist schön zu sehen, wie sich die Schülerinnen und Schüler im Lauf der Zeit musikalisch und charakterlich entwickeln. Danke an Frau Dembinski für ihren empathischen Unterricht und natürlich ein besonders großes Dankeschön an alle, die so fleißig und beharrlich geübt hatten.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden