In einer feierlichen Zeremonie wurde der diesjährige Gruppenschulpreis an die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter des Egbert-Gymnasiums verliehen. Die Auszeichnung würdigt ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement und ihren verlässlichen Einsatz für die Schulgemeinschaft. In seiner Laudatio hob Lehrer Daniel Pataky die besondere Bedeutung des freiwilligen Engagements hervor – gerade in einer Zeit, in der individuelle Interessen und Zeitmangel oft über gemeinschaftliches Handeln gestellt werden. „Unsere Schulsanitäter sind ein leuchtendes Beispiel für soziale Verantwortung und gelebte Nächstenliebe“, so Pataky. „Sie zeigen, dass man das ‚Ich‘ auch einmal zurückstellen und für andere da sein kann.“ Die Sanitätsgruppe der Schule übernimmt nicht nur während des Unterrichts oder bei schulischen Veranstaltungen die Erstversorgung bei Unfällen, sondern engagiert sich weit darüber hinaus. Die Mitglieder leiten regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse für jüngere Jahrgänge, schulen Tutorinnen und Tutoren und führen Projekte zum Thema Notfallhilfe durch. Ein besonderer Höhepunkt ihres Einsatzes war die umfassende Betreuung des Deutschsprachigen Benediktinischen Jugendkongresses (DeBeJu), der im vergangenen Jahr mehrere Tage in Münsterschwarzach stattfand. Mit ihrem selbstlosen Handeln, ihrer Zuverlässigkeit und Kompetenz leisten die Schulsanitäter einen unverzichtbaren Beitrag zum Miteinander an der Schule – und setzen ein starkes Zeichen für eine solidarische und verantwortungsbewusste Gesellschaft.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden